Alle Einträge von "Daydream-Yachting" auf HandGegenKoje.de

Alle Einträge des Inserenten "Daydream-Yachting"

Heraklion (Kreta) nach Kos

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Ägäis auf Einrumpf-Segelyacht (Oceanis 54),

am besten geeignet für Mitsegler von 25 bis 65 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

JunSa, 10.06.2023 - Sa, 17.06.2023 (8 Tage) ab Heraklion, an Kos, (+) Plätze frei 725 €
Mitsegeln und Kojencharter: Heraklion (Kreta) nach Kos Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Heraklion (Kreta) nach Kos Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Heraklion (Kreta) nach Kos Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Heraklion (Kreta) nach Kos Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Heraklion (Kreta) nach Kos Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Heraklion (Kreta) nach Kos Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Heraklion (Kreta) nach Kos Bild 7

Das Revier:

Die Insel Delos war in der Antike eine der bedeutendsten Kultstätten Griechenlands. Die um sie herum liegenden Inseln wurden als Kykladen bezeichnet, was so viel wie Ringinseln bedeutet. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs und erstrecken sich zwischen Athen und Kreta in der Aegäis.

Durch den ständigen Wind im Sommer, dem Meltemi, ist die Vegetation meist spärlich. Ihre Farben sind blau und weiß wie die griechische Flagge.

Wer einmal durch die weißgekalkten Gassen spaziert ist, der spürt die Magie der Kykladen. Die Inseln bieten aber weitaus mehr als nur pittoreske Dörfer. Unzählige Traumstrände und Buchten begeistern sonnenverwöhnte Urlauber. Dann wäre noch das all umgebende Licht, nirgendwo sonst soll es heller sein, als auf den Kykladen.

Aber mehr soll es geben: Mit 3.000 Sonnenstunden pro Jahr zählen die Dodekanes Inseln zu den sonnenreichsten Regionen Europas. Der Dodekanes auf altgriechisch δώδεκα dodeka ‚zwölf‘ und νήσος nēsos ‚Insel‘)

Wir besuchen, je nach Wind und Wetter die berühmte Insel Santorini, den aktiven Vulkan Nisiros, die einzigartige Insel Analypsi und natürlich Kos.

Der Törn:

Wir starten in Heraklion (HER).

Je nach Wind und Wetter segeln wir entweder nach Norden in Richtung Santorini und Kykladen und hangeln uns von Insel zu Insel nach Kos, oder wir segeln gen Osten, vorbei an den Lagunen im Osten Kretas, erkunden die weniger bekannte Insel Karpathos, machen einen Stopp auf Rhodos und setzten dann über zum aktiven Vulkan Nisiros.

Endziel wird in jedem Falle Kos (KGS) sein.

Die Yacht, eine Oceanis 54 ist eine große elegante Fahrtenyacht, welche sich durch ein immenses Platzangebot und ein ein geräumiges Cockpit auszeichnet.

Unter Deck gibt es einen geräumigen Salon, 4 große Doppelkabinen und 3 Bäder mit elektrischen Toiletten.

Die Yacht verfügt über Klimaanlage, Generator und Solarpaneele, eine elektrische Winsch, Dinghy mit Außenborder, elektrische Toiletten und Inverter,

Bettwäsche und Handtücher sind inbegriffen.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #082403, gültig bis 09.06.2023 (veröffentlicht am 26.08.2022, zuletzt aktualisiert am 16.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Kos nach Athen – Kykladen, Meltemi und das Licht der Götter

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Ägäis auf Einrumpf-Segelyacht (Beneteau Oceanis 54),

am besten geeignet für Mitsegler von 0 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

JunSa, 17.06.2023 - Sa, 01.07.2023 (15 Tage) ab Kos, an Athen, Plätze frei 1495 €
Mitsegeln und Kojencharter: Kos nach Athen – Kykladen, Meltemi und das Licht der Götter Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Kos nach Athen – Kykladen, Meltemi und das Licht der Götter Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Kos nach Athen – Kykladen, Meltemi und das Licht der Götter Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Kos nach Athen – Kykladen, Meltemi und das Licht der Götter Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Kos nach Athen – Kykladen, Meltemi und das Licht der Götter Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Kos nach Athen – Kykladen, Meltemi und das Licht der Götter Bild 6

Es gibt auch die Möglichkeit, nur eine Woche mitzufahren.

Eine Tour durch die magische blau-weiße Inselwelt der Kykladen. Traumstrände, Wind, goldenes Licht und traumhaft schöne Ausblicke.

Das Revier

Die ringförmig angeordneten Inseln sind vulkanischen Ursprungs und erstrecken sich zwischen Athen und Kreta in der Aegäis.

Durch den ständigen Wind im Sommer, dem Meltemi, ist die Vegetation meist spärlich. Ihre Farben sind blau und weiß, wie die griechische Flagge.

Mit 3.000 Sonnenstunden pro Jahr zählen die Kykladen zu den sonnenreichsten Regionen Europas.

Der Törn

Wir starten auf der Insel Kos (KGS). Wir erkunden zunächst die Inselwelt der Dodekanes mit den Inseln Leros, Kalymnos, Patmos, nur um ein paar zu nennen. Unsere Route führt uns weiterhin durch die kleinen Kykladen, vorbei an der bezaubernden Inseln Armorgos und weiter Richtung Paros und Antiparos, der Badebucht der Götter.

Wir baden in den heißen Quellen von Kythnos und setzten dann über in den saronischen Golf, zur Autofreien Insel Hydra und dem Naherholungsgebiet der Athener, der Insel Angistri und Aegina.

Ziel unserer Reise ist Salamis, die Geschichtsträchtige Insel wo einst die berühmte, gleichnamige Seeschlacht stattfand.

Der Flughafen hier ist Athen (ATH).

Die Yacht, eine Oceanis 54 ist eine große elegante Fahrtenyacht, welche sich durch ein immenses Platzangebot und ein ein geräumiges Cockpit auszeichnet.

Unter Deck gibt es einen geräumigen Salon, 4 große Doppelkabinen und 3 Bäder mit elektrischen Toiletten.

Die Yacht verfügt über Klimaanlage, Generator und Solarpaneele, eine elektrische Winsch, Dinghy mit Außenborder, elektrische Toiletten und Inverter,

Bettwäsche und Handtücher sind inbegriffen.

Merkmale: Baden und Sonnenbaden | für Kinder gut geeignet

Eintrag #087905, gültig bis 16.06.2023 (veröffentlicht am 10.02.2023, zuletzt aktualisiert am 24.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Saronischer Golf und Ägäis ab Athen

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Ägäis auf Einrumpf-Segelyacht (Oceanis 54),

am besten geeignet für Mitsegler von 0 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törns zu folgenden Terminen:

JulSa, 08.07.2023 - Sa, 15.07.2023 (8 Tage) ab/an Salamis, (+) Plätze frei 790 €
JulSa, 15.07.2023 - Sa, 22.07.2023 (8 Tage) ab/an Salamis, Plätze frei 790 €
Mitsegeln und Kojencharter: Saronischer Golf und Ägäis ab Athen Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Saronischer Golf und Ägäis ab Athen Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Saronischer Golf und Ägäis ab Athen Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Saronischer Golf und Ägäis ab Athen Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Saronischer Golf und Ägäis ab Athen Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Saronischer Golf und Ägäis ab Athen Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Saronischer Golf und Ägäis ab Athen Bild 7

Auf diesem Törn segeln wir von Athen aus in die Inselwelt der Kykladen.

Die Yacht, eine Oceanis 54 mit 5 Kabinen, wird in Sachen Platz und Komfort keine Wünsche offenlassen.

Ankerplätze in türkisblauem Wasser wie auch traumhafte kleine Buchten und Häfen sind dabei das alltägliche Tagesziel.

Wir starten unseren Törn im Yachtclub Salamina nahe Piräus. Die gute Infrastruktur bietet uns ideale Voraussetzung bezüglich Anreise der Anreise nach Athen (ATH) und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten zu Törnbeginn.

Ein Segeltörn durch den Saronischen Golf und die Kykladen ist geprägt von ambitioniertem Segeln, weißen Stränden, weiß-blauen Städtchen, der typisch griechischen Gastfreundschaft und dem Charme antiker Mythen.

Der Saronische Golf wird im Nordosten von Attika und dem anliegenden Athen begrenzt. Im Nordwesten mündet der Golf im künstlich geschaffenen Kanal von Korinth, welcher für seine spektakuläre Durchfahrt bekannt ist und schon immer eine große Rolle für den Schiffsverkehr zwischen dem Ionischen Meer und der Ägäis gespielt hat hat. Im Südwesten befindet sich die Insel Poros, sowie die Insel Hydra.

Der Saronische Golf bietet darüber hinaus Schutz vor dem im Sommer zeitweise auftretenden Meltemi, sodass man dies bei der Törnplanung einbeziehen kann, sollte der Wind in den Kykladen gerade etwas stärker sein. Die Kykladen Inseln erstrecken sich dann südöstlich von Attika. In der Antike war die Insel Delos eines der bedeutendsten kulturellen Zentren der Region. Die umliegenden Inseln wurden daher als Kykladen bezeichnet, was so viel bedeutet wie Ringinseln. In der heutigen Zeit haben die Inseln vor allem durch den Tourismus immer mehr an Bedeutung gewonnen. Doch durch Ihre Vielzahl findet man aber selbst im Hochsommer unberührte Natur und Abgeschiedenheit.

Sobald die Einkäufe verstaut sind, verlassen wir den Yachtclub Richtung Süden. Abhängig von den Wetterverhältnissen werden wir uns zwischen dem direkten Weg in die Kykladen und dem Erkunden des Sar

Merkmal: Baden und Sonnenbaden

Eintrag #091498, gültig bis 14.07.2023 (veröffentlicht am 24.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die Merkliste

zum Seitenanfang

One Way durch die gesamten AZOREN

Mitsegeln im Revier Atlantik: Azoren auf Einrumpf-Segelyacht (Bavaria 46),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 75 Jahren, auch für Anfänger, Törns zu folgenden Terminen:

JulSa, 22.07.2023 - Sa, 05.08.2023 (15 Tage) ab Ponta Delgada, São Miguel., an Flores, keine Plätze frei 1750 €
AugSa, 05.08.2023 - Sa, 19.08.2023 (15 Tage) ab Flores, an Ponta Delgada, São Miguel., Platz frei 1750 €
Mitsegeln und Kojencharter: One Way durch die gesamten AZOREN Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: One Way durch die gesamten AZOREN Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: One Way durch die gesamten AZOREN Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: One Way durch die gesamten AZOREN Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: One Way durch die gesamten AZOREN Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: One Way durch die gesamten AZOREN Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: One Way durch die gesamten AZOREN Bild 7

Ausgangspunkt unseres Törns ist die Marina von Ponta Delgada auf der Insel São Miguel. Von hier aus führt uns unsere Reise in Abhängigkeit von Wind und Wetter zu den Inseln der Zentralgruppe Terceira, Faial, Pico, São Jorge & Graciosa. Und Umgekehrt auf dem Rückweg.

Segeln in den Azoren ist etwas anders als ein Mittelmeertörn. Ein Azorentörn ist Aktivurlaub. Wir segeln mehr oder weniger von Insel zu Insel und Hafen zu Hafen. Somit folgt auf einen Segeltag fast immer ein Landtag, an dem wir Ausflüge auf der jeweiligen Insel unternehmen. Es gibt fantastische Wanderwege, Vulkane, Lava Tubes Höhlen, Wasserfälle und vieles mehr.

Die Monate Juli und August sind die regenärmsten Monate des Jahres, das Wasser ist warm und die Lufttemperaturen sind hochsommerlich, aber nicht zu heiß und dadurch sehr angenehm.

Zum Abschluss des Törns vereint Flores mit seiner Blumenpracht, mystischen Sümpfen, knorrigen Bäumen, Lorbeerwäldern und Wasserfällen noch einmal alle Schönheit der Azoren auf einer recht kleinen Insel.

Terceira für seine einzigartigen Lava Tubes berühmt, Graciosa wartet mit einer einzigartigen Caldera auf, in die man durch einen inneren Turm tief bis zu blubbernden Schwefelquellen in den Krater hinabsteigen kann. São Jorge ist recht hoch und lang gezogen, an den Küsten gibt es die sogenannten Fajas (kleine Dörfer auf flachen Landzungen), die teilweise ein eigenes Mikroklima aufweisen. . Faial ist wiederum bekannt für den Weltumsegler Hotspot Horta mit Peters Café Sport und die mit Abertausenden Bildern verzierte Hafenmole von Horta. Pico war früher bekannt für den traditionellen Walfang, heute nutzt man die alten Beobachtungsposten für das Whale Watching. Es gibt kaum einen Ort auf der Welt, wo täglich mehr Wale gesichtet und beobachtet werden als hier. Oft werden gleich 3-4 verschieden Sorten auf einmal gesichtet.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #082571, gültig bis 04.08.2023 (veröffentlicht am 01.09.2022, zuletzt aktualisiert am 24.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Von Korfu nach Catania - Auf den Spuren der alten Griechen

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Ionisches Meer auf Einrumpf-Segelyacht (Bavaria 45 cruiser (2013)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 75 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

AugSa, 26.08.2023 - Sa, 02.09.2023 (8 Tage) ab Gouvia, Korfu, an Catania, Sizilien, (+) Plätze frei 695 €
Mitsegeln und Kojencharter: Von Korfu nach Catania - Auf den Spuren der alten Griechen Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Von Korfu nach Catania - Auf den Spuren der alten Griechen Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Von Korfu nach Catania - Auf den Spuren der alten Griechen Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Von Korfu nach Catania - Auf den Spuren der alten Griechen Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Von Korfu nach Catania - Auf den Spuren der alten Griechen Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Von Korfu nach Catania - Auf den Spuren der alten Griechen Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Von Korfu nach Catania - Auf den Spuren der alten Griechen Bild 7

Von Korfu über die Diapontischen, Inseln nach Kalabrien und weiter nach Sizilien.

Zwischen Natur und altgriechischer Historie entkommen wir den im August so hektischen und überfüllten Häfen der griechischen Inseln und segeln dem höchsten Vulkan Europas entgegen.

Wir starten in der Marina Gouvia, Korfu (CFU).

Im Norden Korfus befinden sich die diapontischen Inseln Erikussa, Othonoi und Mathraki. Die nordwestlichste Ecke Griechenlands besticht durch klares Wasser, weiße Steilfelsen und Einsamkeit.

Von hier ist es aber auch nicht mehr so weit nach Italien. Von Othonoi zum italienischen Festland sind es nur 45 Meilen.

Kalabrien ist die südlichste Region des italienischen Festlandes. Bildlich gesprochen nimmt es die Stiefelspitze der Italienischen Halbinsel ein. Kalabrien grenzt im Norden an die Region Basilikata, im Westen an das Tyrrhenische Meer und im Süden und Osten an das Ionische Meer. Die Straße von Messina trennt Kalabrien von der Insel Sizilien.

Wir überqueren dann denn Golf von Tarent nach Crotone oder Le Castella und hangeln uns die einsame Küste Kalabriens nach Sizilien runter. Hier können wir die Städte Syrakus oder Taormina besuchen,

Es fühlt sich so an als hätten die Menschen vergessen, dass es diesen Teil Italiens überhaupt gibt. Dabei ist es hier landschaftlich sehr schön. Die Strände sind lang, sauber und leer und die Marinas kosten nur die Hälfte. Auch hier finden wir die Spuren der alten Griechen, z.B in Crotone, wo Pythagoras lebte, Reggio, wo die berühmten Bronzekrieger zu bewundern sind oder auf Sizilien natürlich das beeindruckende Taormina mit seinem Amphitheater und Syrakus, die Heimat der Archimedes.

Ziel der Reise ist Catania (CTA)

Merkmale: Meilentörn | Skippertraining | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #087795, gültig bis 25.08.2023 (veröffentlicht am 06.02.2023, zuletzt aktualisiert am 07.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Meilentörn: Sizilien - Korfu

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Ionisches Meer auf Einrumpf-Segelyacht (Bavaria 45),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

SepSa, 23.09.2023 - Sa, 30.09.2023 (8 Tage) ab Portorosa, an Korfu, (+) Plätze frei 675 €
Mitsegeln und Kojencharter: Meilentörn: Sizilien - Korfu Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Meilentörn: Sizilien - Korfu Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Meilentörn: Sizilien - Korfu Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Meilentörn: Sizilien - Korfu Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Meilentörn: Sizilien - Korfu Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Meilentörn: Sizilien - Korfu Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Meilentörn: Sizilien - Korfu Bild 7

Meilentörn von Sizilien nach Korfu. 350 SM durch das Ionische Meer mit mindestens einer Nachtfahrt, vielleicht sogar zwei, wenn wir direkt Kurs auf die Ionischen Inseln nehmen. Ein Überführungstörn für Liebhaber langer Segeltage. Wir werden jedoch bestimmt auch Gelegenheit für’s Sonnenbaden und Schwimmen in klarem Wasser haben.Wir starten (wahrscheinlich) in Catania und starten je nach Wind und Wetter nach Norden oder Osten. Dies wird ein spannender und abwechslungsreicher Törn.

Preis pro Koje: 675,-€

Es besteht natürlich die Möglichkeit, eine Einzelkabine zu buchen.

Preis pro Kabine: 1250,-€

Merkmale: Meilentörn | Überführung

Eintrag #082450, gültig bis 28.08.2023 (veröffentlicht am 28.08.2022)

Vollansicht & KontaktAuf die Merkliste

zum Seitenanfang

Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien.

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Ionisches Meer auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

OktDi, 24.10.2023 - Fr, 03.11.2023 (11 Tage) ab Gouvia, Korfu, an Cagliari, Sardinien, (+) Plätze frei 850 €
Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 6

Ein Törn für Entdecker und Abenteurer.

Wir reisen durch den antiken griechischen Kulturkreis, durch die Straße von Messina und vorbei an den aktiven Vulkanen der Liparischen Inseln bis nach Cagliari, Sardinien.

Wir starten in Gouvia, Korfu. Je nach Wind und Wetter führt uns unsere Reise entweder zunächst nach Norden zu den Diapontischen Inseln oder nach Paxos im Süden.

Die Diapontische Insel , Othonoi, ist der nordwestlichste Punkt Griechenlands. Von hier ist es eine Tagesreise nach Santa Maria di Leuca, am südlichen Stiefelabsatz des italienischen Festlandes.

Auch wenn wir von Korfu aus südlich in Richtung Paxos starten, kommen wir nach der Querung des ionischen Meeres, nach unserer ersten Nachtfahrt, in Kalabrien oder Sizilien raus.

Hier können z.B Taormina besuchen, bevor wir weiter durch die Straße von Messina ins Tyrrhenische Meer zu den Liparischen Inseln segeln. Eine Nachtfahrt vorbei am aktiv Lava spuckenden Stromboli ist, sofern es die Bedingungen zulassen, ein Muss.

Weiter geht es Richtung Westen. Nach mindestens einer weiteren Nachtfahrt erreichen wir Cagliari im Süden Sardiniens.

Das Wetter im Herbst kann man als heiter bis wechselhaft beschreiben. Es ziehen vereinzelt Tiefdruckgebiete durch und die südlichen Winde versuchen die Oberhand im Reigen der Windrichtungen zu gewinnen. Wasser- und Lufttemperatur liegt bei +/- 20°

Unsere mit vielen Extras ausgestattete Nautitech 46 “Mira” (Bj. 2018) ist der ideale Katamaran für diejenigen, die weder auf Komfort noch auf gute Segeleigenschaften oder Sicherheit verzichten wollen. Viele Solarpaneele und ein Generator sorgen für genug Energie, der große Watermaker für nie endende Wasservorräte und die Klimaanlage sorgt für die richtige Temperatur. Getränke und Lebensmittel, bleiben in vier Kühl-, bzw. Tiefkühlschränken lange frisch.

Der Blick auf der Flybridge geht einmal 360° in die Runde. Aber auch in dem darunterliegenden Salon hat man bei schlechtem Wetter eine gute Rundumsicht.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #089133, gültig bis 23.10.2023 (veröffentlicht am 15.03.2023, zuletzt aktualisiert am 05.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga.

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Sardinien auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

NovFr, 03.11.2023 - Mo, 13.11.2023 (11 Tage) ab Cagliari, Sardinien, an Malaga, (+) Plätze frei 850 €
Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 7

Auf diesem Törn sehen wir den größten Naturhafen des Mittelmeers, die größte Salzwasserlagune, Naturreservate und größere Städte wie Mahon, Palma oder Cartagena. Uns erwartet ein Abenteuer, das von Gegensätzen geprägt ist: Lange Seetage beenden wir an spektakulären, einsamen Ankerplätzen, die Tage sind bestimmt durch Bordalltag und die Abende lassen wir in wunderbaren, heimischen Tapasbars ausklingen.

Der Törn beginnt in Cagliari, Sardinien und führt uns um die Südspitze Sardiniens, wo wir um die Insel Carloforte einen Zwischenstopp einlegen und uns auf die Überfahrt samt unserer ersten Nachtfahrt nach Menorca vorbereiten werden. Den größten Naturhafen des Mittelmeeres erreichen wir dann bis zum nächsten Tag abends. Dort können wir uns einige Balearische Spezialitäten schmecken lassen, Tapas und ein gutes Mahou.

Weiter geht die Reise in Richtung Mallorca. Das Wetter wird uns zeigen, welcher Hafen da geeignet ist. Ein Abend im Naturreservat Cabrera sollte aber auch dabei sein. Weiter geht die Reise nach Ibiza und Formentera.

Wir verlassen die Balearen und setzten über zum spanischen Festland. Dort können wir in der Lagune Mar Menor frühstücken, tagsüber entspannt den Flamingos beim Fischen zuschauen und uns dann abends in Cartagena mit Michirones, der typischen Speise dieser Region, stärken.

Weiter geht es entlang der Costa de Almeria nach Malaga, dem Ziel unserer Reise.

Unsere mit vielen Extras ausgestattete Nautitech 46 “Mira” (Bj. 2018) ist der ideale Katamaran für diejenigen, die weder auf Komfort noch auf gute Segeleigenschaften oder Sicherheit verzichten wollen. Viele Solarpaneele und ein Generator sorgen für genug Energie, der große Watermaker für nie endende Wasservorräte und die Klimaanlage sorgt für die richtige Temperatur. Getränke und Lebensmittel, bleiben in vier Kühl-, bzw. Tiefkühlschränken lange frisch.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #089137, gültig bis 02.11.2023 (veröffentlicht am 15.03.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik!

Mitsegeln im Revier Atlantik: Kanaren, Madeira auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 25 bis 65 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

NovMo, 13.11.2023 - Mo, 27.11.2023 (15 Tage) ab Malaga, an Gran Canaria, (+) Plätze frei 1250 €
Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 7

Auf diesem Törn verlassen wir das Mittelmeer und passieren die berühmte Meerenge wo sich Europa und Afrika ganz nahe sind. Dies ist ein Hochseesegeltörn, bei dem wir mehrere Nächte auf See verbringen, uns in den Wachrythmus eingewöhnen und die herrliche Weite des Atlantiks genießen.

Gibraltar, das Tor zur Welt. Ein besonderes Erlebnis, mit den Küsten Afrikas und Europa in Sicht durch diese geschichtsträchtige Meerenge zu navigieren. Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik in einer geo-graphischen Region, die als Makaronesien bezeichnet wird. Dazu zählen außerdem die Kapverden, die Azoren, der Madeira-Archipel und die unbewohnten Inseln von Selvagens. Je nach Wind und Wetter ist vielleicht noch ein Abstecher nach Madeira möglich.

Wir starten in Malaga. Unsere Reise führt uns zunächst in Richtung Gibraltar. Vielleicht laufen wir auch Ceuta an um hier günstig zu tanken und um einen Fuß auf den Afrikanischen Kontinent zu setzten.

Gibraltar erfordert mitunter etwas Geduld. Das Wetter hier wird wesentlich durch den Levante (Ostwind) und den Poniente (Westwind) bestimmt. Diese lokalen Winde entstehen durch das Atlas-Gebirge im Süden und die Sierra Nevada im Norden. Manchmal muss man abwarten, bis sich der Wind wieder dreht. Auch Strömungen sind hier zu beachten.

Sobald wir auf dem Atlantik sind, hängt unsere Reiseroute von den Winden ab, die wir vorfinden. Mit etwas Glück erwischen wir schon früh den Passatwind, der uns schnell in die richtige Richtung schiebt, so dass wir Zeit haben, noch andere Inseln wie zB. Madeira und die unbewohnten Salvagens zu besuchen.

Dieser Törnabschnitt auf dem Atlantik ist schon richtiges Langfahrtsegeln. Wir werden mehrere Tage und Nächte ohne Landkontakt durchsegeln. Es werde Wachen eingeteilt und alle müssen Ihren Beitrag leisten. Vom erfahrenen Skipper werdet Ihr das dazu nötige Handwerk der Seefahrenden erlernen. Ein wenig Vorerfahrung wäre jedoch wünschenswert.

Merkmal: Meilentörn

Eintrag #089222, gültig bis 12.11.2023 (veröffentlicht am 17.03.2023, zuletzt aktualisiert am 05.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Die Farben der Karibik – nördliche kleine Antillen

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (lagoon 450 fly),

am besten geeignet für Mitsegler von 25 bis 65 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

NovSa, 18.11.2023 - Sa, 02.12.2023 (15 Tage) ab/an Cole Bay, St Maarten, keine Plätze frei 1750 €
Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Karibik – nördliche kleine Antillen Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Karibik – nördliche kleine Antillen Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Karibik – nördliche kleine Antillen Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Karibik – nördliche kleine Antillen Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Karibik – nördliche kleine Antillen Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Karibik – nördliche kleine Antillen Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Karibik – nördliche kleine Antillen Bild 7

Überschaubare Distanzen, traumhafte Ankerbuchten, weiße, palmengesäumte Sandstrände und stetiger angenehmer Passatwind. Schönstes Segeln mit karibischem Flair in einem Revier, das abwechslungsreicher kaum sein könnte.

Die Leeward Islands sind das Segelparadies der kleinen Antillen von Anguilla bis Dominica. St. Martin, St. Barths, St. Kitts & Nevis, Barbuda, Antigua und ihre kleineren Nachbarn sind ein wilder Kultur-Mix, denn fast jede Insel ist ein eigener Staat. Britische, holländische, französische und kreolische Einflüsse bestimmen den Reiz und das karibische Flair dieses traumhaften Segelrevieres. St. Martin bietet einen idealen Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Törn durch die Leeward Islands.

Ausgangspunkt ist der Yacht Club Port de Plaisance, Cole Bay in Sint Maarten. Von hier aus besuchen wir Anguilla und das Marine Reservat Sandy Island. Auf dem Weg nach St Barth machen wir evtl. noch eine Schnorchelpause auf Îlet Tintamarre und ankern dann in Gustavia um einzuklarieren.

Auf unserer Reise gen Süden können wir die beschauliche Insel Statia erkunden. I

Wir verlassen Statia und setzen Segel gen Südosten nach St. Christopher (St. Kitts). Hier machen wir eine Inseltour und finden die einen Ankerplatz über türkisgrünem Wasser

Nevis, unser nächstes Ziel in diesem Inselstaate ist ruhig und friedlich, mit malerischen Häusern und entzückenden Menschen.

Kein Land in den Leewards bietet so viele fantastische Ankerplätze wie Antigua und Barbuda. Aber auch ein Landausflug lohnt sich, denn es gibt hier viele schöne Wanderwege.

Saba sieht aus wie Lummerland. Nur 13km² in der Ausdehnung, erhebt es sich doch fast 1000 m aus dem Meer und ist damit die höchste Erhebung des Königreichs der Niederlande. Hohe rote Klippen erheben sich fast senkrecht aus dem Meer und die Häuser sitzen in scheinbar unmöglichen Positionen an den Hängen.

Unser Ziel ist am Ende der Reise wieder der Yacht Club Port de Plaisance, Cole Bay in Sint Maarten.

Merkmal: Baden und Sonnenbaden

Eintrag #086521, gültig bis 17.11.2023 (veröffentlicht am 04.01.2023, zuletzt aktualisiert am 05.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Transatlantik in die Sonne

Mitsegeln im Revier Atlantik: Transatlantik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

NovMi, 29.11.2023 - Do, 21.12.2023 (23 Tage) ab Las Palmas, Gran Canaria, an Guadeloupe, Platz frei 2650 €
Mitsegeln und Kojencharter: Transatlantik in die Sonne Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Transatlantik in die Sonne Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Transatlantik in die Sonne Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Transatlantik in die Sonne Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Transatlantik in die Sonne Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Transatlantik in die Sonne Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Transatlantik in die Sonne Bild 7

Der Atlantik. Herausforderung, Erlebnis, Gelegenheit.

Viele Segler wollen einmal in ihrem Seglerleben den Atlantik überquert haben. Gehörst du dazu?

Der Atlantik bedeutet Hochsee. Der Passat weht auf unserer Route die meiste Zeit und schiebt uns vor sich her. Das Wolken- und das Wellenbild sind größtenteils gleichmäßig. Vielleicht kommt ab und zu ein Schauer durch.

Es ist die unendliche Weite dieses riesigen Ozeans, die man auf so einer Reise begreifen lernt und mit der man – vielleicht – zu sich selbst findet. Sternenklare Nächte, wunderschönen Sonnenauf- und -untergänge, Delfine, vielleicht sogar auch Wale, die neben dem Boot schwimmen. Der eine oder andere Vogel wird mit uns reisen, aber sonst gibt es nur uns und den Horizont.

Wir starten in Gran Canaria, dort werden wir nach dem Verproviantieren und einer gründlichen Sicherheitseinweisung in See stechen.

Schon bald haben wir uns an den Wachrhythmus sowie an den Bordalltag auf Hoher See gewöhnt.

Wir können nun die Schleppangel auswerfen und uns vollkommen der Aufgabe widmen, die gerade vor uns liegt.

Zu Beginn sieht man noch einige Boote, Frachter oder Fischer, doch es wird schnell ruhiger und die einzigen Begegnungen weit draußen auf dem Ozean sind Delfine, die das Boot begleiten oder vielleicht sogar auch Wale.

Eine Atlantiküberquerung bedeutet nicht einfach die Füße hochzulegen, es gibt viele Aufgaben, die erledigt werden müssen und ein Jeder ist gefordert. Wache gehen, Reparaturen erledigen, kochen… es gibt immer etwas tun. Dies ist kein Badeurlaub – Alle helfen mit!

Vom erfahrenen Skipper werdet Ihr das dazu nötige Handwerk der Seefahrenden erlernen. Ein wenig Vorerfahrung wäre jedoch wünschenswert.

An Bord wird die Sicherheit großgeschrieben. Das Schiff ist für die Hochsee ausgerüstet und mit Hilfe unseres Satellitentelefons können wir ständig Wetterupdates und zur Not auch Hilfe anfordern.

Merkmal: Meilentörn

Eintrag #089279, gültig bis 28.11.2023 (veröffentlicht am 19.03.2023, zuletzt aktualisiert am 05.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Von Traumstrand zu Traumstrand

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 19 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

JanSa, 06.01.2024 - Sa, 20.01.2024 (15 Tage) ab/an Road Harbour, BVI, (+) Plätze frei 1950 €
Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 7

Die BVI sind eines der schönsten, sichersten und am besten organisierten Reviere der Karibik.

Wir segeln über türkisgrünem Wasser, geschützt vor der Atlantikwelle mit dem ständig wehenden Passatwind. Ständig gibt es einen noch schöneren Ankerplatz, eine noch beeindruckendere Kulisse ein noch besseres Schnorchelrevier eine noch quirligere Bar zu entdecken.

Die Infrastruktur ist für Segler optimiert. Es kommt Barcardiwerbungsfeeling auf.

Man kann auf der winzigen Palmeninsel Sandy Spit Robinson Crusoe spielen, in der Oil Nut Bay im Beach-Club in den Pool hüpfen, am Diamond Reef schnorcheln gehen oder auf Anegada kilometerlang einsam am Strand spazieren oder bei The Baths unter riesigen rundgeschliffenen Granitfelsen umherwandern. Eigentlich ist für jeden Geschmack und für jede Gelegenheit etwas dabei.

Es gibt keine direkten Flüge von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus zu den BVI´s. Am einfachsten erfolgt die Anreise über St. Maarten mit Air France/KLM. Über Antigua oder Puerto Rico mit der Condor. Anschließend geht es mit Cape Air, Seaborne Airlines oder anderen Charterfliegern in Richtung BVIs. Theoretisch kann man auch über St. Thomas auf den US-Virgin Islands anreisen und mit der Fähre übersetzen (60 Min Fahrzeit).

Unser Törn geht auf der Insel Tortola los. Hier, in Flughafennähe, gibt es auch die besten Versorgungsmöglichkeiten.

Durch die vielen Möglichkeiten, den beständigen Wind und die wenigen wirklichen Hindernisse können wir hier jeden Tag genau das machen, was wir wollen. Ein längerer Segelschlag? Kein Problem. Einfach zur nächsten schönen Bucht, weil es da heute Abend live Musik gibt? Wird gemacht. Einfach vor Anker liegen bleiben und Schnorcheln? Warum nicht.

Denn, die Distanzen sind gering und schön ist es wirklich überall. Hier kann man so richtig die Seele baumeln lassen.

Merkmale: Baden und Sonnenbaden | für Kinder gut geeignet

Eintrag #090101, gültig bis 05.01.2024 (veröffentlicht am 10.04.2023, zuletzt aktualisiert am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 75 Jahren, auch für Anfänger, Törns zu folgenden Terminen:

JanSa, 06.01.2024 - Sa, 20.01.2024 (15 Tage) ab/an Road Harbour, Tortola, BVI, (+) Plätze frei 1950 €
JanSa, 20.01.2024 - Sa, 03.02.2024 (15 Tage) ab Road Harbour, Tortola, BVI, an San Juan, Puerto Rico, (+) Plätze frei 1950 €
FebSa, 03.02.2024 - Sa, 17.02.2024 (15 Tage) ab San Juan, Puerto Rico, an Providenciales, Turks und Caicos Inseln, (+) Plätze frei 1950 €
FebSa, 17.02.2024 - Sa, 02.03.2024 (15 Tage) ab Providenciales, Turks und Caicos Inseln, an Nassau, Bahamas, keine Plätze frei 1950 €
MärSa, 02.03.2024 - Sa, 16.03.2024 (15 Tage) ab/an Nassau, Bahamas, keine Plätze frei 1950 €
MärSa, 16.03.2024 - Sa, 30.03.2024 (15 Tage) ab/an Nassau, Bahamas, keine Plätze frei 1950 €
Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 7

Die BVI sind eines der schönsten, sichersten und am besten organisierten Reviere der Karibik.

Wir segeln über türkisgrünem Wasser, geschützt vor der Atlantikwelle mit dem ständig wehenden Passatwind. Ständig gibt es einen noch schöneren Ankerplatz, eine noch beeindruckendere Kulisse ein noch besseres Schnorchelrevier eine noch quirligere Bar zu entdecken.

Fragt mich wegen der Flüge!

https://www.weltweitsegeln.de/trip/von-traumstrand-zu-traumstrand/

Die amerikanischen Jungferninseln liegen nur eine halbe Meile entfernt und doch sind die Unterschiede groß. Das Revier ist längst nicht so überlaufen wie die BVI. Auch die Spanische Jungferninseln, die zu Puerto Rico gehören und damit Teil der Vereinigten Staaten von Amerika sind, gelten unter Fahrtenseglern als karibischer Geheimtipp: mit intakter Natur, entspannten Bewohnern, einmaliger Unterwasserwelt und makellosen Stränden. Ähnlich wie beim britischen Gegenüber ist das Wasser zumeist flach und türkis.

https://www.weltweitsegeln.de/trip/die-gesichter-der-jungferninseln/

Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caicos Inseln

Ein Törn, der Hochseesegeln, Inselhopping und Whalewatching verbindet. Mindestens zwei Tage und Nächte auf hoher See und dann noch schön über türkisgrünem Wasser die Seele baumeln lassen. Es ist Buckelwalsaison und die Wahrscheinlichkeit, diese majestätischen Kreaturen zu sehen, ist sehr hoch.

Die Turks und Caicos Inseln bilden ein Ensambel aus Korallenriffen, türkisgrünem Wasser und palmengesäumten Traumstränden. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, dieses kleine Paradies zu besuchen.

https://www.weltweitsegeln.de/trip/tropischer-atlantik/

Von einem Paradies ins Nächste - Aus den Turks ins Herz der Bahamas

Sowohl die Turks und Caicos Inseln als auch die Bahamas sind mit die schönsten Segelreviere der Erde. Unser Törn beginnt in Providenciales. Doch wir verlassen bald dieses schöne Archipel um uns schon dem nächsten Paradies zu widmen.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #089283, gültig bis 15.03.2024 (veröffentlicht am 19.03.2023, zuletzt aktualisiert am 05.05.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Die Farben der Jungferninseln

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 19 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

JanSa, 20.01.2024 - Sa, 03.02.2024 (15 Tage) ab Road Harbour, BVI, an San Juan, Puerto Rico, (+) Plätze frei 1950 €
Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 7

Durch die Britischen, Amerikanischen & Spanischen Jungferninseln nach Puerto Rico.

Eine Reise durch die verschiedenen karibischen Kulturen. Die quirligen BVIs, die verträumten USVIs, die abgelegenen SVIs und Puerto Rico. Ein Törn durch Natur und Kultur.

Die BVI sind eines der schönsten, sichersten und am besten organisierten Reviere der Karibik.

Wir segeln über türkisgrünem Wasser, geschützt vor der Atlantikwelle mit dem ständig wehenden Passatwind. Ständig gibt es einen noch schöneren Ankerplatz, eine noch beeindruckendere Kulisse ein noch besseres Schnorchelrevier eine noch quirligere Bar zu entdecken.

Die Infrastruktur ist für Segler optimiert. Es kommt Barcardiwerbungsfeeling auf.

Die amerikanischen Jungferninseln liegen nur eine halbe Meile entfernt und doch sind die Unterschiede groß. Das Revier ist längst nicht so überlaufen wie die BVI. Auch die Spanische Jungferninseln, die zu Puerto Rico gehören und damit Teil der Vereinigten Staaten von Amerika sind, gelten unter Fahrtenseglern als karibischer Geheimtipp. Mit intakter Natur, entspannten Bewohnern, einmaliger Unterwasserwelt und makellosen Stränden ist dies sicherlich ein Ziel, das man nicht verpassen möchte.

Das Bild auf den Inseln ist natürlich karibisch geprägt. Pastellfarbenen Holzhäuser, wackelige Holzstege, ein Wirrwarr aus verknoteten Stromleitungen, staubigen Straßen mit tiefen Schlaglöchern, Leguane, Pelikane, und über allem weht der beständige Passatwind.

Ziel der Reise ist San Juan, die Hauptstadt puerto Ricos

Merkmal: Baden und Sonnenbaden

Eintrag #090105, gültig bis 19.01.2024 (veröffentlicht am 10.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caico

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 19 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

FebSa, 03.02.2024 - Sa, 17.02.2024 (15 Tage) ab San Juan, Puerto Rico, an Providenciales, Turks und Caicos Inseln, (+) Plätze frei 1950 €
Mitsegeln und Kojencharter: Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caico Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caico Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caico Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caico Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caico Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caico Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caico Bild 7

Ein Törn, der Hochseesegeln, Inselhopping und Whalewatching verbindet. Mindestens zwei Tage und Nächte auf hoher See und dann noch schön über türkisgrünem Wasser die Seele baumeln lassen.

Es ist Buckelwalsaison und die Wahrscheinlichkeit, diese majestätischen Kreaturen zu sehen, ist sehr hoch.

Die Turks und Caicos Inseln bilden ein Ensambel aus Korallenriffen, türkisgrünem Wasser und palmengesäumten Traumstränden. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, dieses kleine Paradies zu besuchen.

Auf der ca. 350 Meilen langen Überfahrt sollten wir raumen Wind haben, so dass wir zügig und entspannt Strecke machen können. Wir sollten reichlich Wale sehen können, denn gerade zu dieser Jahreszeit tummeln sich hier die Buckelwale. Aber auch andere Meeressäuger werden wir mit etwas Glück sehen, so dass es uns während der Überfahrt nicht langweilig wird.

Unsere Reise beginnt in San Juan, Puerto Rico. Hier werden wir uns verproviantieren und für die lange Überfahrt zu den Turks vorbereiten.

Es gibt vielleicht noch einen Zwischenstopp in Arecibo, nahe der Mündung des gleichnamigen Flusses. Das hängt natürlich sehr vom Wetter ab.

Dann setzten wir Segel mit Kurs Nordwest und werden wahrscheinlich zwei Tage und Nächte auf See verbringen bevor wir Landfall auf den Turks und Caicos Inseln machen.

Dort werden wir zunächst einklarieren denn wir sind ja nun in britischen Hoheitsgewässern. Nachdem wir wieder ausgeschlafen und geschnorchelt haben werden wir in den uns noch verbleibenden Tagen durch dieses komplexe Ensemble aus Riffen und türkisgrünem Wasser navigieren.

Ziel dieser Reise ist Providenciales. Hier gibt es wieder große Marinas und den Flughafen.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #090109, gültig bis 02.02.2024 (veröffentlicht am 10.04.2023, zuletzt aktualisiert am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Von einem Paradies ins Nächste

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

FebSa, 17.02.2024 - Sa, 02.03.2024 (15 Tage) ab Providenciales, Turks und Caicos Inseln, an Nassau, Bahamas, (+) Plätze frei 1950 €
Mitsegeln und Kojencharter: Von einem Paradies ins Nächste Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Von einem Paradies ins Nächste Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Von einem Paradies ins Nächste Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Von einem Paradies ins Nächste Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Von einem Paradies ins Nächste Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Von einem Paradies ins Nächste Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Von einem Paradies ins Nächste Bild 7

Sowohl die Turks und Caicos Inseln als auch die Bahamas zählen mit zu den schönsten Segelreviere der Erde. Die Unterwasserwelt ist bunt und lebendig und verleitet zu endlosen Schnorchelausflügen. Feinsandige weiße Strände, von kristallklarem türkisen Wasser umspült, laden zum Verweilen ein.

Wir reisen One Way 350 Seemeilen durch diese komplexe Welt aus Riffen und Piratenschätzen.

Untiefen und starke Strömungen machen die Bahamas zu einem anspruchsvollen, aber auch außer-gewöhnlich schönen Segelrevier. Die Unterwasserwelt ist bunt, vielfältig und intakt. Darüber hinaus prägen die Naturschauspiele an Land und im Wasser diesen Törn.

Unser Törn beginnt in Providenciales, der größten Insel der Turks- und Caicos Inseln, wo die vorhandene Infrastruktur eine unkomplizierte Anreise zulässt und gute Einkaufsmöglichkeiten für das Verproviantieren vorhanden sind.

Dann werden wir uns zu einer der zahlreichen Ankerbuchten verholen und mit Schnorcheln und Baden hier unseren ersten Tag ausklingen lassen.

Schon bald werden wir jedoch diesen schönen Archipel verlassen, um zum nächsten Paradieses, den Bahamas, zu segeln.

Weiter geht es Richtung Staniel Cay.

Auf der vorgelagerten Insel Big Majors Spot besuchen wir zuerst noch die schwimmenden Schweine der Bahamas

Ein Highlight unserer Reise ist Compass Cay.

In der südlichen Lagune befindet sich eine sehr schöne Marina, in der man die Haustiere der Marina, Ammenhaie beobachten kann.

Wir segeln entlang Jonny Depps Insel Bells Cay und besuchen Waderick Wells Cay.

Diese Insel Shroud Cay ist mit Kanälen nur so durchzogen, sodass man mit dem Dingy im kristallklaren Wasser der Kanäle fahren kann. Am Ausgang befindet sich „The Washing Machine“. Das hier ein und auslaufende Wasser bildet einen großen Wirbel.

Weiter segeln wir entspannt weiter nach Normans Cay, dort schnorcheln wir über Pablo Escobars abgestürztes Schmuggler-Flugzeug.

Nach 2 Wochen erreichen wir Nassau, das Ziel unserer Reise.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #090168, gültig bis 16.02.2024 (veröffentlicht am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Abenteuer im Bermuda-Dreieck

Mitsegeln im Revier Atlantik: Transatlantik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 25 bis 75 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

AprMo, 01.04.2024 - Mo, 15.04.2024 (15 Tage) ab Nassau, Bahamas, an Saint George, Bermuda, (+) Plätze frei 1650 €
Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 7

Wir segeln durchs Bermudadreieck.

Von Nassau, durch die Abackos auf die Bermudas. Wir haben dabei genügend Zeit, um auf das richtige Wetterfenster zu warten, oder um auf beiden Seiten noch etwas in die verschiedenen tropischen Kulturen und die dortigen Naturwunder an Bord einzutauchen.

Wir starten unsere Segelreise in Nassau, wo wir uns am besten verproviantieren können. Dann sehen wir aber zu, dass wir einen ruhigen Ankerplatz finden, um vor Ende des Tages noch etwas zu schnorcheln.

Nordöstliche Winde wechseln sich in der Regel mit südlichen Windrichtungen ab und wir sollten möglichst auf ebendiese warten. Es kann also sein, dass wir etwas Zeit haben, die Abacos zu besuchen. Ungefähr 60sm weiter nördlich gelegen bilden die vorgelagerten Inseln und die Insel Abaco ein herrlich geschütztes Segelrevier mit vielen Möglichkeiten zum Chillen, Schnorcheln, Fischen, gut Essen und natürlich Segeln.

Sobald der wind günstig steht, machen wir uns an die große Überfahrt zu den Bermudas. Die rund 750sm müssten wir in 5 Tagen bewältigen. Unterwegs wollen wir die Augen offenhalten, um Buckelwale zu sichten. Zu dieser Zeit wandern sie langsam zu ihren sommerlichen Fischgründen in Richtung Kanada.

Mit etwas Glück weht der Wind die ganze Zeit von Stb-achtern und schiebt uns entspannt vor sich her. Mit weniger Glück müssen wir einen Teil der Strecke motoren oder aufkreuzen. Echtes Hochseesegeln eben. Dies ist kein Badeurlaub – Alle helfen mit!  

Vom erfahrenen Skipper werdet Ihr das dazu nötige Handwerk erlernen, ein wenig Vorerfahrung wäre jedoch wünschenswert.  

An Bord wird die Sicherheit großgeschrieben. Das Schiff ist für die Hochsee ausgerüstet und mit Hilfe unseres Satellitentelefons können wir ständig Wetterupdates und zur Not auch Hilfe anfordern. 

Wir sollten also die Passage in +/- 5Tagen bewältigt haben, so dass wir nach dem Einklarieren auf den Bermudas noch etwas Zeit haben, diese legendäre Inselgruppe zu erkunden.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #090115, gültig bis 31.03.2024 (veröffentlicht am 10.04.2023, zuletzt aktualisiert am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Auf hoher See von den Tropen nach Europa

Mitsegeln im Revier Atlantik: Transatlantik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 25 bis 65 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

AprMo, 15.04.2024 - Fr, 03.05.2024 (19 Tage) ab Saint George, Bermuda, an Ponta Delgada, Sao Miguel, (+) Plätze frei 2250 €
Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 7

1800sm trennen die Bermudas von den Azoren.

Hochseesegeln auf der anspruchsvollen Nordroute.

Hier ist die Gelegenheit, diese Herausforderung anzunehmen und den Atlantik in seiner rauen Schönheit zu erleben. Gemütlich auf den Bermudas gestartet, bleibt uns nach einem „Anleger“ in Café Peter Sport auch noch Zeit, die Azoren zu entdecken.

Nach vielleicht zwei Wochen auf See, taucht am östlichen Horizont, aus der unermesslichen Weite des Atlantiks, eine Inselgruppe von unendlicher Harmonie auf. Vulkane, die sich grün, mit Lorbeer bewaldet, anmutig aus dem Atlantik erheben. Bewachsen mit knorrigen Bäumen, die mystische Sümpfe, Höhlen, Seen und spektakuläre Wasserfälle umschließen.

Wir beginnen unsere Reise in St. George´s Harbour, Bermudas. Je nach Wetter kann es sein, dass wir noch ein oder zwei Tage in einer der zahlreichen Lagunen dieser legendären Inselgruppe ankern werden.

Dann beginnt die Reise über den großen Teich.

Nach einiger Zeit haben wir uns an den Wachrhythmus sowie an den Bordalltag auf hoher See gewöhnt.

Wir können nun die Schleppangel auswerfen und uns vollkommen der Aufgabe widmen, die gerade vor uns liegt.

Mit etwas Glück werden wir so richtig viel Wale sehen, die sich ab und an zu den Delfinen Gesellen. Seevögel werden uns auch eine ganze Weile begleiten.

Auf dem Atlantik von West nach Ost zu segeln heißt, sich evtl. schnell dem Wetter anzupassen, auf der Hut zu bleiben aber auch, jeden Tag unterschiedlich zu erleben.

Eine Atlantiküberquerung bedeutet nicht einfach die Füße hochzulegen, es gibt viele Aufgaben, die erledigt werden müssen und ein Jeder ist gefordert, Wache zu gehen, Reparaturen zu erledigen, zu kochen, oder was auch immer ansteht.

Echtes Hochseesegeln eben.

An Bord wird die Sicherheit großgeschrieben. Das Schiff ist für die Hochsee ausgerüstet und mit Hilfe unseres Satellitentelefons können wir ständig Wetterupdates und zur Not auch Hilfe anfordern.

Ziel der Reise ist Ponta Delgada, Sao Miguel.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #090172, gültig bis 12.04.2024 (veröffentlicht am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar

Mitsegeln im Revier Atlantik: Transatlantik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

MaiSo, 05.05.2024 - So, 19.05.2024 (15 Tage) ab Ponta Delgada, São Miguel., an Alcaidesa, (+) Plätze frei 1450 €
Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 7

Auf der letzten Etappe über den Atlantik liegen 850sm offenes Meer vor uns. Wir verlassen die üppig grüne Inselwelt der Azoren und segeln über den Atlantik bis an die Algarve, nach Lagos oder Faro und dann, mit einigen Zwischenstopps, z.B. in Cadiz, weiter durch das berühmte Tor zur Welt.

Statistisch sollten wir auf dieser Strecke günstige achterliche Winde vorfinden. Doch auch der ein oder andere Tiefausläufer zieht zu dieser Zeit noch über unser Seegebiet. Da ist es gut, dass wir etwas extra Zeit für sicheres Wetter–Routing eingeplant haben.

Gibraltar erfordert mitunter etwas Geduld. Das Wetter in Gibraltar wird wesentlich durch den Levante (Ostwind) und den Poniente (Westwind) bestimmt. Diese lokalen Winde entstehen durch das Atlas-Gebirge im Süden und die Sierra Nevada im Norden. Manchmal muss man abwarten, bis sich der Wind wieder dreht. Auch Strömungen sind hier zu beachten.

Törn:

Unsere Reise beginnt in Ponta Delgada auf Sao Miguel. Hier gibt es den einzigen internationalen Flughafen und die Infrastruktur ist für reisende Segler gemacht.

Wir verbringen vielleicht noch ein oder zwei Nächte in Sao Miguel und Santa Maria, beobachten die Wetterprognosen und machen uns dann auf den Weg über den Atlantik.

In Portugal angekommen, schlafen wir schön aus und segeln dann in Tagesetappen weiter in Richtung Gibraltar. Auch hier muss das Timing stimmen, denn Gibraltar ist eine Winddüse, in der man den Wind gerne von der richtigen Seite hätte, nämlich von hinten.

Unser Ziel ist die Marina Alcaidesa, direkt an der Grenze zu Gibraltar.

Dort wird das Schiff dann gekrant und bekommt einen neuen Unterwasseranstrich für die kommende Chartersaison in Korfu.

Merkmal: Meilentörn

Eintrag #090176, gültig bis 12.04.2024 (veröffentlicht am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

HandGegenKoje.de  |   Nutzungsbedingungen und AGB  |   Grundsätze für Bewertungen  |   Impressum und Haftungsausschluss  |   Hinweise zum Datenschutz