Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (63-Fuß Aluminium Sloop ATALANTA),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Apr | So, 30.04.2023 - Mi, 10.05.2023 (11 Tage) ab Tromsö (Norwegen), an Hammerfest (Norwegen), Plätze frei 1590 € |
An Bord gehen wir in Tromsö, der Pforte zum Eismeer und Nordnorwegens größte Stadt. Bis zum Nordkap sind es 165 sm Luftlinie. Sonnenaufgang am ersten Tag wird um 03.27 Uhr und Sonnenuntergang um 21.59 Uhr sein. Tageslicht ist also mehr als ausreichend vorhanden.
Unser Weg führt uns zunächst durch die traumhaft schöne Inselwelt Nordnorwegens, während die Tage immer länger werden. Die Wahrscheinlichkeit in dieser Region Wale zu sehen ist sehr hoch.
Das mehr als 300 m aufragende Nordkap auf der norwegischen Insel Mageroya ragt weit ins Nordpolarmeer hinein. Während der drei Sommermonate besuchen ca. 200 000 Touristen diesen Ort. Unten auf dem Meer werden wir wohl nicht viele sehen.
Wir werden das Nordkap runden um weiter auf die Südseite der Insel Mageroya zu kommen und in Honingsvag fest zu machen. Von hier aus besteht die Möglichkeit, sich mit dem Bus das Nordkap auch von oben zu betrachten. Sonnenaufgang am Nordkap wird ca. 01.40 Uhr und Sonnenuntergang um 22.50 Uhr sein.
Die Insel Magerøya, auf der sich das Nordkap befindet, hält noch viele andere Geheimnisse bereit. Zum Beispiel der Vogelfelsen von Gjesværstappan, an dem Tausende von Papageitauchern, Basstölpeln und Kormoranen leben.
Dann werden wir das Nordkap erneut runden und wieder Richtung Süden fahren. Hammerfest hat seit seiner Gründung die Stellung als die nördlichste Stadt der Welt behauptet. Sie liegt etwa auf demselben Breitengrad wie die nördlichsten Teile Sibiriens und Alaskas.
Info zum Schiff:
• 63-Fuß-Slup (One-Off by Sparkman & Stephens).
• Die ATALANTA wird bei diesem Törn mit max. 7 Gästen (in Einzelkojen) plus Skipper belegt.
• MUSTO BR 2 OFFSHORE Ölzeug kann bei uns in den Größen M, L und XL gemietet werden.
Info zum Schiffsführer:
• Segelt seit 1991.
• Mehr als 250.000 sm als Skipper.
• Hauptberuflich Skipper / Segellehrer (DSV Lizenzen A, B, C)
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (63-Fuß Aluminium Sloop ATALANTA),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Mai | Do, 11.05.2023 - So, 21.05.2023 (11 Tage) ab Hammerfest (Norwegen), an Tromsö (Norwegen), Plätze frei 1590 € |
An Bord gehen wir in Hammerfest. Sie hat seit ihrer Gründung die Stellung als die nördlichste Stadt der Welt behauptet und liegt etwa auf demselben Breitengrad wie die nördlichsten Teile Sibiriens und Alaskas. Zwei Tage nachdem wir an Bord gehen, geht hier die Sonne nicht mehr unter.
Unser Kurs geht Richtung Nord-Ost. Das mehr als 300 m aufragende Nordkap auf der norwegischen Insel Mageroya ragt weit ins Nordpolarmeer hinein. Es befindet sich 514 km nördlich des Polarkreises. Während der drei Sommermonate besuchen ca. 200 000 Touristen diesen Ort. Unten auf dem Meer werden wir wohl nicht viele sehen.
Wir werden das Nordkap runden um weiter auf die Südseite der Insel Mageroya zu kommen und in Honingsvag fest zu machen. Von hier aus besteht die Möglichkeit, sich mit dem Bus das Nordkap auch von oben zu betrachten.
Die Insel Magerøya, auf der sich das Nordkap befindet, hält noch viele andere Geheimnisse bereit. Zum Beispiel der Vogelfelsen von Gjesværstappan, an dem Tausende von Papageitauchern, Basstölpeln und Kormoranen leben.
Dann werden wir das Nordkap erneut runden und wieder Richtung Südwesten fahren.
Weiter südlich führt uns der Weg durch die traumhaft schöne Inselwelt Nordnorwegens. Die Wahrscheinlichkeit in dieser Region Wale zu sehen ist sehr hoch.
Tromsö, die Pforte zum Eismeer und Nordnorwegens größte Stadt ist unser Ziel. Sie ist bekannt für ihr pulsierendes Leben, freundliche Menschen und viel Natur und Kultur. Ein idealer Platz für den Ausklang unseres Nordkap-Törns der fast komplett in den Zeitraum der Mitternachtssonne fällt.
Info zum Schiff:
• 63-Fuß-Slup (One-Off by Sparkman & Stephens).
• Die ATALANTA wird bei diesem Törn mit max. 7 Gästen (in Einzelkojen) plus Skipper belegt.
• MUSTO BR 2 OFFSHORE Ölzeug kann bei uns in den Größen M, L und XL gemietet werden.
Info zum Schiffsführer:
• Segelt seit 1991.
• Mehr als 250.000 sm als Skipper.
• Hauptberuflich Skipper / Segellehrer (DSV Lizenzen A, B, C)
Mitsegeln im Revier Weltweit auf Einrumpf-Segelyacht (63-Fuß Aluminium Sloop ATALANTA),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Jun | Sa, 17.06.2023 - Di, 27.06.2023 (11 Tage) ab Tromsö (Norwegen), an Longyearbyen (Spitzbergen), Platz frei 1890 € |
Tromsø liegt 344 km nördlich des Polarkreises. Der letzte Sonnenuntergang wird am 18. Mai gewesen sein, einen Monat vor unserer Abfahrt. Über ausreichende Helligkeit müssen wir uns demnach keine Gedanken machen.
Wir sind beim Start noch gut vor Seegang geschützt, da wir erst durch einige beeindruckende Sunde fahren müssen, bis wir nach 70 sm die offene See erreichen. Nach einer "Nachtruhe" starten wir dann in Richtung Svalbard, falls es das Wetter zulässt. Knappe 600 sm liegen vor uns, Fahren in Wachen, Schlafen - mit Seegang, Kochen - mit Seegang, Anderes auch - mit Seegang. Drei bis vier Tage werden wir dafür benötigen.
Unser erster Landfall wird in Longyearbyen sein. Die Hauptstadt der Inselgruppe Svalbard. Hier müssen wir zuerst notwendige Ausrüstung an Bord nehmen, bevor wir uns dann in den restlichen Tagen auf "Sightseeing" einstellen, also mal zum nächsten Gletscher fahren, Eisberge betrachten, Seevögel beobachten, Robben fotografieren und mit etwas Glück auch Eisbären. Unsere Fahrtroute wird wohl an der Westküste von Spitzbergen sein. Auch hier finden wir hohe Berge, Gletscher und Schnee.
Wir befinden uns jetzt Ende des Frühjahrs, Anfang des Sommers. Es sollte noch viel Schnee liegen, aber die Vegetation kommt zur Vorschein und beginnt zu blühen. Aus Bächen werden eher Flüsse. Geplant sind hier auch ein paar kleinere Landgänge, wenn wir Stellen finden, an denen wir anlanden können.
Schließlich kehren wir nach Longyearbyen zurück.
Info zum Schiff:
• 63-Fuß-Slup (One-Off by Sparkman & Stephens).
• Die ATALANTA wird bei diesem Törn mit max. 7 Gästen (in Einzelkojen) plus Skipper belegt.
• Vollautomatische SECUMAR Rettungswesten 275 N mit Life-Belt und AIS-Notsender sind für alle Teilnehmer an Bord.
• MUSTO BR 2 OFFSHORE Ölzeug kann bei uns in den Größen M, L und XL gemietet werden.
Info zum Schiffsführer:
• Segelt seit 1991.
• Mehr als 250.000 sm als Skipper.
• Hauptberuflich Skipper / Segellehrer (DSV Lizenzen A, B, C)
Mitsegeln im Revier Weltweit auf Einrumpf-Segelyacht (63-Fuß Aluminium Sloop ATALANTA),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jun | Mi, 28.06.2023 - Sa, 08.07.2023 (11 Tage) ab/an Longyearbyen (Spitzbergen), Platz frei 1890 € |
Dieser Törn ist leider ausgebucht.
Longyearbyen liegt auf der geographischen Breite 78°13' N. Die Luftlinie zum Nordpol beträgt 1310 km, zu unserem Büro nach Stuttgart 3283 km. Wir sind also sehr weit im Norden. Die Durchschnittstemperatur der Luft im Juli beträgt 5,9°C, die des Wassers 2,6°C. Darauf sollte man sich vorbereiten. Mit Dunkelheit werden wir es dagegen nicht zu tun bekommen, denn einen Sonnenuntergang wird es nicht geben.
Nachdem wir Longyearbyen verlassen haben, geht es zur Westküste, in Richtung Prins Karls Foreland und Forelandsund und weiter zum Kongsfjord und Ny-Alesund. Wir finden hier Berge, die auf über 1000 m ansteigen. Der höchste Berg, der Newtontoppen mit 1713 m, ist im Nordosten von Spitzbergen zu finden.
Unsere gesamte Reiseroute auf diesem Törn steht wie immer unter Vorbehalt von Wind und Wetter, hier müssen wir zusätzlich noch die Eislage berücksichtigen.
Wenn sich die Gelegenheit bietet, werden wir uns auch an Land begeben, um von dort aus einen anderen Blick auf die Flora und Fauna (und natürlich auch die Gletscher) zu haben. Besondere Vorsicht und Achtsamkeit ist dabei allerdings nötig, Eisbären leben hier an Land und sind auf Schnee und Eis schwer zu entdecken.
Dieser Törn ist nichts für Meilenfresser, sondern für Mitsegler, die sich auch noch für andere Dinge interessieren als Segeln, z.B. Sturmvögel, Papageitaucher, Eisenten, Krabbentaucher, Lummen, Eisbären, Eisfuchs, Walross, Sattelrobbe, Weißschnauzendelphin, Zwergwal, Ringelrobbe....
Info zum Schiff:
• 63-Fuß-Slup (One-Off by Sparkman & Stephens).
• Die ATALANTA wird bei diesem Törn mit max. 7 Gästen (in Einzelkojen) plus Skipper belegt.
• Vollautomatische SECUMAR Rettungswesten 275 N mit Life-Belt und AIS-Notsender sind für alle Teilnehmer an Bord.
• MUSTO BR 2 OFFSHORE Ölzeug kann bei uns in den Größen M, L und XL gemietet werden.
Info zum Schiffsführer:
• Segelt seit 1991.
• Mehr als 250.000 sm als Skipper.
• Hauptberuflich Skipper / Segell
Mitsegeln im Revier Weltweit auf Einrumpf-Segelyacht (63-Fuß Aluminium Sloop ATALANTA),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Jul | So, 09.07.2023 - Mi, 19.07.2023 (11 Tage) ab Longyearbyen (Spitzbergen), an Tromsö (Norwegen), Plätze frei 1890 € |
Svalbard ist die offizielle Bezeichnung der Inselgruppe, die sich weit im Norden von Norwegen befindet, zwischen 74°N und 81°N. Wir gehen in der Hauptstadt Longyearbyen an Bord. Vor uns liegen einige Tage Sightseeing, wir fahren zu Gletschern, beobachten Seevögel, Robben und mit Glück auch Wale. Mitunter ist auch ein kurzer Landgang möglich, bei dem wir aber wegen der Eisbären viel Vorsicht walten lassen müssen. Wir haben nun arktische Sommerbedingungen, der Schnee schmilzt, die Vegetation blüht und natürlich den ganzen Tag über Licht. Trotz allem können die Temperaturen noch frostig sein, auch wenn es in den letzten Jahren schon mal bis zu 20°C gab. Damit sollte man aber nicht rechnen. Die Durchschnittstemperatur im Juli beträgt 5,9°C.
Wir befahren vorwiegend die Westküste von Spitzbergen, schauen in ein paar Fjorde, ein Abstecher nach Ny-Alesund und der Kongfjord sollten möglich sein. Außer der Windrichtung und der Windstärke ist hier auch noch die lokale Eislage zu berücksichtigen.
Wenn die Wetterlage stimmt, kehren wir nach Longyearbyen zurück, erledigen noch ein paar Formalitäten und dann steht die 600 sm lange Überfahrt zur norwegischen Küste bevor. 4 Tage sollten wir dafür einplanen. Seewachen, Seegang, begrenzte Ruhe, Aufstehen mitten in der Nacht. Aber es ist noch hell...
Die letzten Meilen nach Tromsø fahren wir in Sunden, natürlichen Fahrwassern, die durch Gletscher entstanden sind. Die Metropole des Nordens erwartet uns.
Info zum Schiff:
• 63-Fuß-Slup (One-Off by Sparkman & Stephens).
• Die ATALANTA wird bei diesem Törn mit max. 7 Gästen (in Einzelkojen) plus Skipper belegt.
• Vollautomatische SECUMAR Rettungswesten 275 N mit Life-Belt und AIS-Notsender sind für alle Teilnehmer an Bord.
• MUSTO BR 2 OFFSHORE Ölzeug kann bei uns in den Größen M, L und XL gemietet werden.
Info zum Schiffsführer:
• Segelt seit 1991.
• Mehr als 250.000 sm als Skipper.
• Hauptberuflich Skipper / Segellehrer (DSV Lizenzen A, B, C)
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (63-Fuß Aluminium Sloop ATALANTA),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Okt | Sa, 07.10.2023 - Di, 17.10.2023 (11 Tage) ab Tromsö, an Alesund, Plätze frei 1590 € |
Wir verlassen Tromsø in südwestlicher Richtung und fahren in Richtung Senja. Dem Wetter entsprechend entscheiden wir, ob wir uns auf dem Weg der Hurtigruten in Richtung Vesteralen bewegen oder die Insel Senja westlich passieren. Etwas weiter südlich erreichen wir die Lofoten, eine langgestreckte Kette von Bergen, die mitunter über 1000 m steil aus dem Wasser aufragen. Unser Hauptrichtung folgend erreichen wir die Küste von Nordland. Im nördlichen Teil sind die Berge auch noch beeindruckend hoch, je weiter wir nach Süden vordringen, desto flacher werden diese. Aber es gibt eine riesige Anzahl von kleinen Inseln und Felsen, die vor der Küste liegen. Danach erreichen wir die Küste des Trøndelag und damit wieder Küstenabschnitte, die bebauter sind als der Norden. Man findet mehr Städte und auch mehr Häfen. Ziel unserer Reise ist die Stadt Alesund, die durch ihren Jugendstil geprägt ist.
Unsere konkrete Reiseroute wird durch das Wetter bzw. den Wind vorgegeben. Haben wir guten Wind (also insbesondere eine gute Windrichtung), dann werden wir uns länger auf See befinden. Das können schon mal zwei Nächte nacheinander sein. Dann ist aber auch wieder Zeit, einen Hafen oder eine Bucht anzulaufen, zum Sightseeing oder um in Ruhe zu schlafen. Wir werden uns auf der gesamten Reise immer in Küstennähe aufhalten, können also bei einer Wetterverschlechterung innerhalb weniger Stunden den Schutz von Land, einen Hafen oder eine Bucht erreichen.
Info zum Schiff:
• 63-Fuß-Slup (One-Off by Sparkman & Stephens).
• Die ATALANTA wird bei diesem Törn mit max. 7 Gästen (in Einzelkojen) plus Skipper belegt.
• Vollautomatische SECUMAR Rettungswesten 275 N mit Life-Belt und AIS-Notsender sind für alle Teilnehmer an Bord.
• MUSTO BR 2 OFFSHORE Ölzeug kann bei uns in den Größen M, L und XL gemietet werden.
Info zum Schiffsführer:
• Segelt seit 1991.
• Mehr als 250.000 sm als Skipper.
• Hauptberuflich Skipper / Segellehrer (DSV Lizenzen A, B, C)
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (63-Fuß Aluminium Sloop ATALANTA),
am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Okt | Mi, 18.10.2023 - Sa, 28.10.2023 (11 Tage) ab Alesund (Norwegen), an Flensburg (DE), Platz frei 1590 € |
Heading South!
Wir verlassen Alesund und umfahren die berüchtigte Landspitze Stadlandet, die bei starkem Wind mit unberechenbarem Seegang aufwartet. Wir befinden uns hier an der Küste des Fjordlandes. Sognefjord, Nordfjord, Geirangerfjord sind einige, die sich von hier aus weit ins Landesinnere erstrecken. Weiter im Süden passieren wir die alte Hansestadt Bergen, danach das Zentrum für die Offshore-Industrie Stavanger. Die Küste ist hier nicht mehr so imposant wie weiter im Norden, steigt aber wieder deutlich steiler an, wenn wir uns Kap Lindesnes, der Südspitze von Norwegen nähern. Jetzt sind wir im Skagerrak. Kurs Ost führt uns nach 100 sm nach Skagen, dem nördlichsten Punkt Dänemarks. Schnell noch durchs Kattegat und schon sind wir im Bereich Belte und Sund, einer Region, in der die meisten deutschen Segler schon unterwegs waren. Nach der Passage des Kleinen Belts sind wir am Eingang der Flensburger Förde, die uns zu unserem Ziel Flensburg führt.
Es ist nicht möglich, einen konkreten Fahrplan zu erstellen. Die Etappen werden vom Wind vorgegeben. Stimmen die Windbedingungen, dann geht es vorwärts, eine Nacht durch, vielleicht auch eine zweite. Dann haben wir viel Strecke hinter uns und können uns auch mal wieder eine Pause gönnen. Wir haben jedoch immer die Gewissheit, uns bei schlechtem Wetter in Sicherheit an Land zu bringen, da unsere Route uns entlang der Küsten von Norwegen und Dänemark führt.
Info zum Schiff:
• 63-Fuß-Slup (One-Off by Sparkman & Stephens).
• Die ATALANTA wird bei diesem Törn mit max. 7 Gästen (in Einzelkojen) plus Skipper belegt.
• Vollautomatische SECUMAR Rettungswesten 275 N mit Life-Belt und AIS-Notsender sind für alle Teilnehmer an Bord.
• MUSTO BR 2 OFFSHORE Ölzeug kann bei uns in den Größen M, L und XL gemietet werden.
Info zum Schiffsführer:
• Segelt seit 1991.
• Mehr als 250.000 sm als Skipper.
• Hauptberuflich Skipper / Segellehrer (DSV Lizenzen A, B, C)