Alle Einträge von "Montana48" auf HandGegenKoje.de

Alle Einträge des Inserenten "Montana48"

Nordseewoche, PANTAENIUS Rund Skagen Regatta

Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (S&S Swan 48),

am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 80 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

MaiDo, 16.05.2024 - Sa, 25.05.2024 (10 Tage) ab Hamburg, Wedel, an Kiel, (+) Plätze frei 1890 €
Mitsegeln und Kojencharter: Nordseewoche, PANTAENIUS Rund Skagen Regatta Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Nordseewoche, PANTAENIUS Rund Skagen Regatta Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Nordseewoche, PANTAENIUS Rund Skagen Regatta Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Nordseewoche, PANTAENIUS Rund Skagen Regatta Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Nordseewoche, PANTAENIUS Rund Skagen Regatta Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Nordseewoche, PANTAENIUS Rund Skagen Regatta Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Nordseewoche, PANTAENIUS Rund Skagen Regatta Bild 7

Nach einigen Langstreckenregatten RORC Caribbean 600 und dem ROLEX Fastnet Race 2023 bieten wir nun zum ersten Mal eine Regatta in Deutschland an.

Die Nordseewoche ist die wichtigste Regatta im einzigen Hochsee Revier Deutschlands. Im Rahmen dieser Woche segeln wir zunächst die Zubringerregatten von Wedel nach Cuxhafen am 17. Mai und von Cuxhafen nach Helgoland im Rahmen des Noblex Cups am 18. Mai.

Am 19. Mai ist keine Regattateilname vorgesehen, der Tag dient als Vorbereitung für das Rennen am Folgetag.

Am 20. Mai findet dann von Helgoland aus die legendäre Pantaenius Rund Skagen Regatta statt. Sie wird seit 1936 ausgetragen und findet mittlerweile alle zwei Jahre statt. Sie startet am Pfingstmontag und hat sich als härteste deutsche Langstreckenregatta einen legendären Ruf erworben. Die Route führt in der Nordsee nach Norden, um Skagen herum durch die Seegebiete Skagerrak und Kattegat weiter durch die Ostsee mit Südkurs nach Kiel. Diese Regatta ist mit ihren 510NM eine echte Herausforderung.

Viele weitere Informationen zum Törn, Schiff und Skipper auf www.swan-montana.de

Merkmale: Meilentörn | Crewed Charter

Eintrag #092848, gültig bis 15.05.2024 (veröffentlicht am 04.07.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Weltumseglung mit der WORLD ARC 2025/26

Mitsegeln im Revier Weltweit auf Einrumpf-Segelyacht (Swan 48),

am besten geeignet für Mitsegler von 18 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

JanSa, 11.01.2025 - So, 19.04.2026 (464 Tage) ab/an Rodney Bay, St. Lucia, (+) Plätze frei 25000 €
Mitsegeln und Kojencharter: Weltumseglung mit der WORLD ARC 2025/26 Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Weltumseglung mit der WORLD ARC 2025/26 Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Weltumseglung mit der WORLD ARC 2025/26 Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Weltumseglung mit der WORLD ARC 2025/26 Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Weltumseglung mit der WORLD ARC 2025/26 Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Weltumseglung mit der WORLD ARC 2025/26 Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Weltumseglung mit der WORLD ARC 2025/26 Bild 7

Eine Weltumseglung ist ein großes Projekt und bedarf sehr guter Vorbereitung, das richtige Schiff, den richtigen Skipper und nicht zuletzt der richtigen Crew.

Ich, der Skipper habe insgesamt 12 Atlantiküberquerungen als Skipper gesegelt, 8 davon in den letzten 4 Jahren, mit der Montana (ca. 40.000 sm). Nun bin ich auf der Suche nach der richtigen Crew für eine Weltumseglung!

Die Route folgt der klassischen Passatroute, so werden Gebiete mit instabilen politischen Verhältnissen, Piraterie und die Zeiten tropischer Stürme in beiden Hemisphären gemieden.

Nach dem Start in St. Lucia geht es über die San Blas Inseln nach Panama. Von Panama aus, geht es weiter über die Galapagos Inseln zu den Marquesas. Weitere Stopps in der Südsee sind Tahiti und Bora Bora, Tonga, Fidschi, Vanuatu. Dies sind Inseln, auf die man sonst wohl nur schwerlich kommen würde. Australien wird auf der Nordseite passiert, mit einem Stopp in Darwin. Von dort geht es über Lombok zu den Cocos Inseln. Weitere Stopps im indischen Ozean sind Mauritius und Reunion, von wo es aus nach Richards Bay in Südafrika geht.

Der Weg nach Kapstadt kann frei gestaltet werden mit Stopps in Durban, Port Elizabeth oder Mossel Bay. In Kapstadt findet ein längerer Aufenthalt statt, um den Rally Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, über Weihnachten und Neujahr nach Hause fliegen zu können. Im neuen Jahr geht es dann weiter über Lüderitz/Namibia und St. Helena nach Salvador in Brasilien. Im letzten Abschnitt wird nach Grenada gesegelt, um dann die letzten paar Meilen im Konvoi zurück nach St. Lucia zu segeln.

Eine wichtige Herausforderung der Crew wird sein, mit 6 Personen über 15 Monaten auf engem Raum zusammen zu leben. Deshalb spielen die Charaktereigenschaften der Crew eine überragende Rolle für den Erfolg der Weltumseglung. Teamfähigkeit, Anpassungsfähigkeit, Bescheidenheit, Großzügigkeit sind zum Beispiel erwünsche Fähigkeiten.

Viele weitere Informationen auf www.swan-montana.de

Merkmale: Meilentörn | Segeln mit Langzeitseglern | Crewed Charter

Eintrag #089117, gültig bis 15.03.2024 (veröffentlicht am 15.03.2023, zuletzt aktualisiert am 20.03.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

HandGegenKoje.de  |   Nutzungsbedingungen und AGB  |   Grundsätze für Bewertungen  |   Impressum und Haftungsausschluss  |   Hinweise zum Datenschutz