Tipp: Möchten Sie alle Angebote auf einer interaktiven Karte erkunden? Mitsegeln à la carte
Im Augenblick gibt es keine Angebote unmittelbar ab Bangor (Nordirland).
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Ketsch),
am besten geeignet für Mitsegler von 16 bis 99 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Jul | Sa, 10.07.2021 - Sa, 17.07.2021 (8 Tage) ab Belfast, an Dublin, (+) Plätze frei 620 € |
Dieser Törn soll Rund England gehen. Von der Ostsee, durch den Nord-Ostseekanal nach Holland, dann über die Nordsee und nach Schottland. Durch den Caledonian Kanal ( Loch Ness) nach Glasgow, dann nach Nordirland und Irland und zum Schluss an der Südküste von England zurück.
Wir werden in einem Gezeitenrevier segeln in dem auch die Wetterverhältnisse etwas rauher sind als in der Ostsee. Viele Häfen können deshalb nur zu bestimmten Zeiten angelaufen oder verlassen werden. Die Zeiten, wann wir segeln richten sich sehr stark nach den Gezeiten. Für jeden Streckenabschnitt habe ich Pufferzeiten einkalkuliert. Jedoch ist dennoch nicht aus zu schließen, dass ein Hafen für den Crewwechsel nicht erreicht werden kann. Ich erwarte daher, dass die Crew so flexibel ist und dann zu dem Hafen anreist , bzw. an dem Hafen das Schiff verlässt, in dem wir uns am Tag des Crewwechsels befinden.
Eine Besonnderheit ist noch bei dem Abschnitt durch den Caledonian Canal zu berücksichtigen. Leider ist dieser Kanal nicht kostenlos, so dass die Bordkasse hier etwas mehr belastet wird. Die Geühren, die zu entrichten sind, belaufen sich auf rund 630 Euro für die Anastasia (Stand 2019). Darin eingeschlossen ist die Benutzung der Übernachtungsstege für 7 Nächte und die Gebühr für 29 Schleusen. Die Gebühren für den Nord-Ostseekanal sind laut WSA bis 31.12.2021 ausgesetzt.
Auf meiner Webside könnt ihr euch über das Schiff und meine bisherigen Törns informieren:
www.anastasia-segeln.de
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining | Überführung
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (ehemaliger Whitbread Racer),
am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jun | Sa, 05.06.2021 - Sa, 12.06.2021 (8 Tage) ab Dublin, an Oban, (+) Plätze frei 1200 € |
Die SY Passage wurde 1990 für die grossen Segelrennen rund um die Welt gebaut. Die 18 Meter lange Aluminium-Sloop ist deshalb kompromisslos auf Schnelligkeit und Seetüchtigkeit ausgelegt und fordert ihrer Mannschaft Einsatzbereitschaft ab. Auf der SY Passage gehören jeder und jede zur Crew.
Mitte Mai starten wir in Breskens und segeln durch die Inseln Grossbritanniens nach Island. Diese Gebiete eignen sich ideal für Einsteiger und zum Erfahrungen und Meilen sammeln.
Mitte Juli queren wir nach Ostgrönland. Wir erforschen die Fjorde bei Tasiilaq und folgen dann der Küste bis in den Scoresby Sund und in den Kong Oscar Fjord. Ein spektakuläres Revier, das nur wenige Segler ansteuern, ist es doch nautisch anspruchsvoll, nur teilweise kartografiert und mit Packeis und Eisbergen gespickt.
Segeln in arktischen Gewässern hat Expeditionscharakter. Deshalb lassen wir uns in den Fjorden Grönlands genügend Zeit für Erkundungstouren auf dem Wasser mit unseren Kajaks und an Land.
Merkmale: Meilentörn | Segeln mit Langzeitseglern
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Swan 48 S&S Design),
am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 77 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jul | Sa, 10.07.2021 - Fr, 23.07.2021 (14 Tage) ab Dublin, an Cowes, (+) Plätze frei 2160 € |
IRISCHE SEE und ISLES OF SCILLY
Von Dublin durch die Irische See über die Isles of Scilly nach Cowes
Skipper Michael Orgzey
Wir kehren der irischen Hauptstadt Dublin den Rücken und segeln mit Kurs Süd entlang der irischen Ostküste durch den St.Georgs Canal. Begleiten wird uns hier das vom Golfstrom beeinflusste Wetter. Wir runden Kilmore Quay und erreichen mit der richtigen Wetterlage die historischen Städte Cork und Kinsale.
Empfehlenswert ist in Cork in jedem Fall der Besuch des Cork Yachtclub, des ältesten Yachtclubs der Welt. Kinsale hingegen, ist bekannt für seine einzigartigen Seafood Restaurants und Singing Pubs. Von Cork aus queren wir die Keltische See mit Kurs auf Land´s End. Mit dem richtigen Wetter im Gepäck, machen wir einen Stop auf den Scillys. Nach Runden von Land´s End, machen wir eine Stippvisite in der zweiten Heimatstadt unseres Skippers, Falmouth in der Falmouth Bay. Hier machen wir uns gegebenenfalls auf zu einem Landausflug in das Hinterland Cornwalls.
Nach Auslaufen von Falmouth Harbour, segeln wir entlang der englischen Südküste über Plymouth Harbour, Start Point und Bill of Portland. Wir erreichen die Isles of Wright und den Solent. Mit Passieren des Leuchtturms von Needles am Fußder charakteristischen Steinfelsen, durchsegeln wir die Westzufahrt zum Solent.
Am Ende des Solents liegt das Mekka des englischen Segelsports, Cowes. Hier empfiehlt sich das Leben der Highstreet zu genießen und das weltweit einzigartige Schifffahrtsarchiv der Familie Beken of Cowes zu besichtigen. Zudem besuchen wir die Bar im Fountain Hotel, ein typisch britisches Pub, laut und überfüllt. Wenn sich die Möglichkeit bietet, ist es in jedem Fall aber auch sehr interessant,eine Regattastartceremonie der Royal Yacht Squadron mitzuerleben.
Seegebiet: Irische See, St. Georg´s Channel
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining | Segeln mit Langzeitseglern | Crewed Charter | Segeln mit junger Crew
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Ketsch),
am besten geeignet für Mitsegler von 16 bis 99 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Jul | Sa, 17.07.2021 - Mi, 28.07.2021 (12 Tage) ab Dublin, an Bristol, (+) Plätze frei 880 € |
Dieser Törn soll Rund England gehen. Von der Ostsee, durch den Nord-Ostseekanal nach Holland, dann über die Nordsee und nach Schottland. Durch den Caledonian Kanal ( Loch Ness) nach Glasgow, dann nach Nordirland und Irland und zum Schluss an der Südküste von England zurück.
Wir werden in einem Gezeitenrevier segeln in dem auch die Wetterverhältnisse etwas rauher sind als in der Ostsee. Viele Häfen können deshalb nur zu bestimmten Zeiten angelaufen oder verlassen werden. Die Zeiten, wann wir segeln richten sich sehr stark nach den Gezeiten. Für jeden Streckenabschnitt habe ich Pufferzeiten einkalkuliert. Jedoch ist dennoch nicht aus zu schließen, dass ein Hafen für den Crewwechsel nicht erreicht werden kann. Ich erwarte daher, dass die Crew so flexibel ist und dann zu dem Hafen anreist , bzw. an dem Hafen das Schiff verlässt, in dem wir uns am Tag des Crewwechsels befinden.
Eine Besonnderheit ist noch bei dem Abschnitt durch den Caledonian Canal zu berücksichtigen. Leider ist dieser Kanal nicht kostenlos, so dass die Bordkasse hier etwas mehr belastet wird. Die Geühren, die zu entrichten sind, belaufen sich auf rund 630 Euro für die Anastasia (Stand 2019). Darin eingeschlossen ist die Benutzung der Übernachtungsstege für 7 Nächte und die Gebühr für 29 Schleusen. Die Gebühren für den Nord-Ostseekanal sind laut WSA bis 31.12.2021 ausgesetzt.
Auf meiner Webside könnt ihr euch über das Schiff und meine bisherigen Törns informieren:
www.anastasia-segeln.de
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining | Überführung
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Ketsch),
am besten geeignet für Mitsegler von 16 bis 99 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:
Jul | Sa, 03.07.2021 - Sa, 10.07.2021 (8 Tage) ab Glasgow, an Belfast, (+) Plätze frei 620 € |
Dieser Törn soll Rund England gehen. Von der Ostsee, durch den Nord-Ostseekanal nach Holland, dann über die Nordsee und nach Schottland. Durch den Caledonian Kanal ( Loch Ness) nach Glasgow, dann nach Nordirland und Irland und zum Schluss an der Südküste von England zurück.
Wir werden in einem Gezeitenrevier segeln in dem auch die Wetterverhältnisse etwas rauher sind als in der Ostsee. Viele Häfen können deshalb nur zu bestimmten Zeiten angelaufen oder verlassen werden. Die Zeiten, wann wir segeln richten sich sehr stark nach den Gezeiten. Für jeden Streckenabschnitt habe ich Pufferzeiten einkalkuliert. Jedoch ist dennoch nicht aus zu schließen, dass ein Hafen für den Crewwechsel nicht erreicht werden kann. Ich erwarte daher, dass die Crew so flexibel ist und dann zu dem Hafen anreist , bzw. an dem Hafen das Schiff verlässt, in dem wir uns am Tag des Crewwechsels befinden.
Eine Besonnderheit ist noch bei dem Abschnitt durch den Caledonian Canal zu berücksichtigen. Leider ist dieser Kanal nicht kostenlos, so dass die Bordkasse hier etwas mehr belastet wird. Die Geühren, die zu entrichten sind, belaufen sich auf rund 630 Euro für die Anastasia (Stand 2019). Darin eingeschlossen ist die Benutzung der Übernachtungsstege für 7 Nächte und die Gebühr für 29 Schleusen. Die Gebühren für den Nord-Ostseekanal sind laut WSA bis 31.12.2021 ausgesetzt.
Auf meiner Webside könnt ihr euch über das Schiff und meine bisherigen Törns informieren:
www.anastasia-segeln.de
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining | Überführung
Mitsegeln im Revier Weltweit auf Einrumpf-Segelyacht (ehemaliger Whitbread Racer),
am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jun | Sa, 12.06.2021 - Di, 22.06.2021 (11 Tage) ab Oban, an Torshavn, (+) Plätze frei 1500 € |
Die SY Passage wurde 1990 für die grossen Segelrennen rund um die Welt gebaut. Die 18 Meter lange Aluminium-Sloop ist deshalb kompromisslos auf Schnelligkeit und Seetüchtigkeit ausgelegt und fordert ihrer Mannschaft Einsatzbereitschaft ab. Auf der SY Passage gehören jeder und jede zur Crew.
Mitte Mai starten wir in Breskens und segeln durch die Inseln Grossbritanniens nach Island. Diese Gebiete eignen sich ideal für Einsteiger und zum Erfahrungen und Meilen sammeln.
Mitte Juli queren wir nach Ostgrönland. Wir erforschen die Fjorde bei Tasiilaq und folgen dann der Küste bis in den Scoresby Sund und in den Kong Oscar Fjord. Ein spektakuläres Revier, das nur wenige Segler ansteuern, ist es doch nautisch anspruchsvoll, nur teilweise kartografiert und mit Packeis und Eisbergen gespickt.
Segeln in arktischen Gewässern hat Expeditionscharakter. Deshalb lassen wir uns in den Fjorden Grönlands genügend Zeit für Erkundungstouren auf dem Wasser mit unseren Kajaks und an Land.
Merkmale: Meilentörn | Segeln mit Langzeitseglern
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Swan 48 S&S Design),
am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 77 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jun | Sa, 26.06.2021 - Fr, 09.07.2021 (14 Tage) ab Oban, an Dublin, (+) Plätze frei 2160 € |
Segeltörn von Oban durch die Hebriden nach Nordirland und Dublin
Nach Verlassen des malerischen Hafens Oban an der Küste der Highlands, setzen wir Kurs Nordwest, mit Ziel der Inselgruppe der Inneren Hebriden.
Wir segeln, je nach Wetterlage, durch den Sound of Mull über Tobermory oder runden südlich die Insel Mull in Richtung der Inneren Hebriden. Die Segeldistanz in Richtung des Hybriden Archipels beträgt etwa 30 Seemeilen. Was man hier vorfindet, ist sehr beeindruckend und könnte ohne Zweifel das Ziel einer eigenen Kreuzfahrt sein. Über eine Länge von ca. 400 Kilometern, mit tausenden von Inseln, ist dies das größte Archipel Europas.
Sobald wir den Hebriden den Rücken kehren, segeln wir mit Generalkurs Süd- Südost in den North Channel zwischen Nordirland und Schottland. Eingangs des North Channel passieren wir Mull of Kintyre. Unbedingt sehenswert ist hier das urige Dorf Inveraray; dort steht auch das Schloss der schottischen Adelsfamilie Campbell.
Mit Kurs Süd entlang der nordirischen Ostküste, können wir bei guter Wetterlage die Küstenlinie der Isle of Man im Osten erkennen. Aus dem North Channel segeln wir weiter mit Kurs Süd in die Irische See und gelangen entlang der irischenOstküste zu unserem Ziel, dem historischem Zentrum des irischen Brauwesens, Dublin.
Getreu dem Motto „erst das Pferd und dann der Reiter“, soll keinem von uns, nach Versorgen der „Dantes“, ein Glas des beliebten Guiness während einer Sightseeing Tour oder eines Pubbesuchs vorenthalten bleiben. Seegebiet: Firth of Lorn, Sound of Mull, See der Hebriden, North Channel, Irische See Ausgangshafen: Oban Marina, Oban / Ardentrive Bay / Isle of Kerrera / Ferry to Oban Marina at North Pier in Oban Zielhafen: Poolbeg Yacht & Boat Club, Dublin / Pigeon House Road
Anreise: Glasgow Airport / von Glasgow Airport ca. 3 Stunden mit Scot Rail (6 Verbindungen pro Tag)
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining | Segeln mit Langzeitseglern | Crewed Charter | Segeln mit junger Crew
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (Alubat Ovni 435),
am besten geeignet für Mitsegler von 6 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jul | Sa, 17.07.2021 - Sa, 31.07.2021 (15 Tage) ab Oban, an Ullapool, (+) Plätze frei 2100 € |
Oban - Ullapool
Isle of Mull, Skye, tief in die Highlands einschneidende Fjorde und die Äußeren Hebriden, tausende Ankerplätze, unzählige kleine Küstenorte mit ihren typischen Pups und 282 Munros. Je nach Wind und Welle werden wir unseren Bug in Richtung einer dieser vielen Möglichkeiten richten. Wir wollen die berühmten Burgen der Highlands, abgelegene Hafenstädte der Hebriden und einsame Buchten, die von Robbenkolonien und Seeottern bewohnt werden, besuchen. Für die Schottlandtörns gilt, wir haben einen Plan, aber wohin wir segeln bestimmen der Wind und unsere Vorlieben.
https://www.stravanza.at/mitsegeln/t%C3%B6rnbeschreibung-2021/29-31-33-oban-oban/
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1MnkDMuUlnCmD-D85nmSIxXQzXZF9DLDX&usp=sharing
Einzelkojen auf Anfrage.
Merkmal: Segeln mit Langzeitseglern
Mitsegeln im Revier Atlantik: Westeuropa auf Einrumpf-Segelyacht (Alubat Ovni 435),
am besten geeignet für Mitsegler von 6 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Aug | Do, 26.08.2021 - Sa, 04.09.2021 (10 Tage) ab Oban, an Inverness, (+) Plätze frei 1350 € |
Oban - Inverness
Von Oban aus segeln wir mitten durch die Highlands nach Fort William - dem Eingangstor in den Kaledonischen Kanal. Über Neptune's Staircase geht es weit hinauf in die Berge bis zum Loch Ness. Todesmutig werden wir in Nessies Revier ankern und danach zur Nordsee nach Inverness absteigen. Auf diesem Törn wird unsere Stravanza beweisen, dass sie der Österreichischen Flagge gerecht wird und auch Berge erklimmen kann ;-)
https://www.stravanza.at/mitsegeln/t%C3%B6rnbeschreibung-2021/34-oban-inverness/
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1MnkDMuUlnCmD-D85nmSIxXQzXZF9DLDX&usp=sharing
Einzelkojen auf Anfrage.
Merkmal: Segeln mit Langzeitseglern
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Swan 48 S&S Design),
am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 77 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Jun | Sa, 12.06.2021 - Fr, 25.06.2021 (14 Tage) ab Edingburgh, an Oban, (+) Plätze frei 2160 € |
CALEDONIEN CANAL und HEBRIDEN
Von Edinburgh durch den Caledonien Canal über die Hebriden nach Oban
Nach unserer Schiffseinweisung und der üblichen Proviantaufnahme, segeln wir mit Kurs Nordost entlang der schottischen Ostküste. Nach Runden von Rattay Head, mit seiner Hafenstadt Fraserburgh, gelangen wir in den Moray Firth und segeln nach Inverness am Eingang des Caledonian Canal’s.
Der Canal, entstanden durch Gletschererosionen und menschliche Eingriffe, schafft eine natürliche Grenze zwischen den Highlands im Norden und den Lowlands im Süden. Die Grenze besteht aus einer Folge von Seen, darunter demberühmten Loch Ness, die durch schiffbare Kanäle miteinander verbunden sind. So konnten bereits vor etwa 200 Jahren Segelschiffe von der Nordsee in den Atlantik gelangen. Auf den Seen kann man ganz hervorragend segeln. Allerdings sindauch eine ganze Reihe Schleusen zu bewältigen. Die Schleusentore müssen weitestgehend von den Benutzern selbst bedient werden.
Nach Erreichen der Hafenstadt Oban, verlassen wir den Caledonian Canal, und setzen Kurs auf die Inseln der Hebriden. Wir segeln entlang der Inseln Mull und Skye. Die Überfahrt in Richtung des Hebriden Archipels beträgt gerade mal ca. 30 sm. Im Hebriden Archipel angekommen, findet man über eine Länge von 200 sm, tausende kleiner Inseln, mit zum Teil unberührter Natur. Je nach Wetterlage und Segelstrecke ist es dann Zeit, erneut Kurs auf die Hafenstadt Oban zu setzen, wo unser Schottlandtörn endet.
Seegebiet: Nordsee, Moray Firth, Caledonian Cana, Firth of Lorn, Hebridensee
Ausgangshafen: Edgar Marina, Edinburgh
Zielhafen: Oban Marina, Oban / Ardentrive Bay / Isle of Kerrera / Ferry to Oban Marina at North Pier in Oban
Törn Teilnehmer: max. 5 Gäste
Anreise: Edinburgh Airport oder Glasgow Airport / von Glasg
Merkmale: Meilentörn | Skippertraining | Segeln mit Langzeitseglern | Crewed Charter | Segeln mit junger Crew
Mitsegeln im Revier Nordsee auf Einrumpf-Segelyacht (Alubat Ovni 435),
am besten geeignet für Mitsegler von 6 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:
Sep | Sa, 18.09.2021 - Sa, 02.10.2021 (15 Tage) ab Edinburgh, an Amsterdam, (+) Plätze frei 2100 € |
Edinburgh - Amsterdam
Der Dreiländer-Törn! Es gilt, zuerst die Ostküste Schottlands und Englands zu erkunden. Holy Island und Lindis Farn werden wir - wenn irgend möglich nicht auslassen, bevor wir zur Überfahrt nach Holland starten. 300 sm über die Nordsee! Raue Bedingungen gespickt mit jeder Menge Großschifffahrt, Ölplattformen, Gasfeldern und Windfarmen machen den Törn zum navigatorischen Gustostückerl. Als Draufgabe gibt es dann noch ein paar Segeltage im geschützten Ijsselmeer und Einlaufen in die
Europäische Metropole Amsterdam.
https://www.stravanza.at/mitsegeln/t%C3%B6rnbeschreibung-2021/38-edinburh-amsterdam/
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1MnkDMuUlnCmD-D85nmSIxXQzXZF9DLDX&usp=sharing
Einzelkojen auf Anfrage.
Merkmal: Segeln mit Langzeitseglern