Alle Einträge von "Daydream-Yachting" auf HandGegenKoje.de

Alle Einträge des Inserenten "Daydream-Yachting"

Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien.

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Ionisches Meer auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

OktDi, 24.10.2023 - Fr, 03.11.2023 (11 Tage) ab Gouvia, Korfu, an Cagliari, Sardinien, (+) Plätze frei 680 €
Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 1 von Korfu nach Sardinien. Bild 6

Ein Törn für Entdecker und Abenteurer.

Wir reisen durch den antiken griechischen Kulturkreis, durch die Straße von Messina und vorbei an den aktiven Vulkanen der Liparischen Inseln bis nach Cagliari, Sardinien.

Wir starten in Gouvia, Korfu. Je nach Wind und Wetter führt uns unsere Reise entweder zunächst nach Norden zu den Diapontischen Inseln oder nach Paxos im Süden.

Die Diapontische Insel , Othonoi, ist der nordwestlichste Punkt Griechenlands. Von hier ist es eine Tagesreise nach Santa Maria di Leuca, am südlichen Stiefelabsatz des italienischen Festlandes.

Auch wenn wir von Korfu aus südlich in Richtung Paxos starten, kommen wir nach der Querung des ionischen Meeres, nach unserer ersten Nachtfahrt, in Kalabrien oder Sizilien raus.

Hier können z.B Taormina besuchen, bevor wir weiter durch die Straße von Messina ins Tyrrhenische Meer zu den Liparischen Inseln segeln. Eine Nachtfahrt vorbei am aktiv Lava spuckenden Stromboli ist, sofern es die Bedingungen zulassen, ein Muss.

Weiter geht es Richtung Westen. Nach mindestens einer weiteren Nachtfahrt erreichen wir Cagliari im Süden Sardiniens.

Das Wetter im Herbst kann man als heiter bis wechselhaft beschreiben. Es ziehen vereinzelt Tiefdruckgebiete durch und die südlichen Winde versuchen die Oberhand im Reigen der Windrichtungen zu gewinnen. Wasser- und Lufttemperatur liegt bei +/- 20°

Unsere mit vielen Extras ausgestattete Nautitech 46 “Mira” (Bj. 2018) ist der ideale Katamaran für diejenigen, die weder auf Komfort noch auf gute Segeleigenschaften oder Sicherheit verzichten wollen. Viele Solarpaneele und ein Generator sorgen für genug Energie, der große Watermaker für nie endende Wasservorräte und die Klimaanlage sorgt für die richtige Temperatur. Getränke und Lebensmittel, bleiben in vier Kühl-, bzw. Tiefkühlschränken lange frisch.

Der Blick auf der Flybridge geht einmal 360° in die Runde. Aber auch in dem darunterliegenden Salon hat man bei schlechtem Wetter eine gute Rundumsicht.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #089133, gültig bis 23.10.2023 (veröffentlicht am 15.03.2023, zuletzt aktualisiert am 15.09.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga.

Mitsegeln im Revier Mittelmeer: Sardinien auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

NovFr, 03.11.2023 - Mo, 13.11.2023 (11 Tage) ab Cagliari, Sardinien, an Malaga, (+) Plätze frei 680 €
Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Quer durchs Mittelmeer. Teil 2: Sardinien nach Malaga. Bild 7

Auf diesem Törn sehen wir den größten Naturhafen des Mittelmeers, die größte Salzwasserlagune, Naturreservate und größere Städte wie Mahon, Palma oder Cartagena. Uns erwartet ein Abenteuer, das von Gegensätzen geprägt ist: Lange Seetage beenden wir an spektakulären, einsamen Ankerplätzen, die Tage sind bestimmt durch Bordalltag und die Abende lassen wir in wunderbaren, heimischen Tapasbars ausklingen.

Der Törn beginnt in Cagliari, Sardinien und führt uns um die Südspitze Sardiniens, wo wir um die Insel Carloforte einen Zwischenstopp einlegen und uns auf die Überfahrt samt unserer ersten Nachtfahrt nach Menorca vorbereiten werden. Den größten Naturhafen des Mittelmeeres erreichen wir dann bis zum nächsten Tag abends. Dort können wir uns einige Balearische Spezialitäten schmecken lassen, Tapas und ein gutes Mahou.

Weiter geht die Reise in Richtung Mallorca. Das Wetter wird uns zeigen, welcher Hafen da geeignet ist. Ein Abend im Naturreservat Cabrera sollte aber auch dabei sein. Weiter geht die Reise nach Ibiza und Formentera.

Wir verlassen die Balearen und setzten über zum spanischen Festland. Dort können wir in der Lagune Mar Menor frühstücken, tagsüber entspannt den Flamingos beim Fischen zuschauen und uns dann abends in Cartagena mit Michirones, der typischen Speise dieser Region, stärken.

Weiter geht es entlang der Costa de Almeria nach Malaga, dem Ziel unserer Reise.

Unsere mit vielen Extras ausgestattete Nautitech 46 “Mira” (Bj. 2018) ist der ideale Katamaran für diejenigen, die weder auf Komfort noch auf gute Segeleigenschaften oder Sicherheit verzichten wollen. Viele Solarpaneele und ein Generator sorgen für genug Energie, der große Watermaker für nie endende Wasservorräte und die Klimaanlage sorgt für die richtige Temperatur. Getränke und Lebensmittel, bleiben in vier Kühl-, bzw. Tiefkühlschränken lange frisch.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #089137, gültig bis 02.11.2023 (veröffentlicht am 15.03.2023, zuletzt aktualisiert am 15.09.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik!

Mitsegeln im Revier Atlantik: Kanaren, Madeira auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 25 bis 65 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

NovMo, 13.11.2023 - Mo, 27.11.2023 (15 Tage) ab Malaga, an Gran Canaria, (+) Plätze frei 1000 €
Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Ciao Mittelmeer, Hallo Atlantik! Bild 7

Auf diesem Törn verlassen wir das Mittelmeer und passieren die berühmte Meerenge wo sich Europa und Afrika ganz nahe sind. Dies ist ein Hochseesegeltörn, bei dem wir mehrere Nächte auf See verbringen, uns in den Wachrythmus eingewöhnen und die herrliche Weite des Atlantiks genießen.

Gibraltar, das Tor zur Welt. Ein besonderes Erlebnis, mit den Küsten Afrikas und Europa in Sicht durch diese geschichtsträchtige Meerenge zu navigieren. Die Kanarischen Inseln liegen im Atlantik in einer geo-graphischen Region, die als Makaronesien bezeichnet wird. Dazu zählen außerdem die Kapverden, die Azoren, der Madeira-Archipel und die unbewohnten Inseln von Selvagens. Je nach Wind und Wetter ist vielleicht noch ein Abstecher nach Madeira möglich.

Wir starten in Malaga. Unsere Reise führt uns zunächst in Richtung Gibraltar. Vielleicht laufen wir auch Ceuta an um hier günstig zu tanken und um einen Fuß auf den Afrikanischen Kontinent zu setzten.

Gibraltar erfordert mitunter etwas Geduld. Das Wetter hier wird wesentlich durch den Levante (Ostwind) und den Poniente (Westwind) bestimmt. Diese lokalen Winde entstehen durch das Atlas-Gebirge im Süden und die Sierra Nevada im Norden. Manchmal muss man abwarten, bis sich der Wind wieder dreht. Auch Strömungen sind hier zu beachten.

Sobald wir auf dem Atlantik sind, hängt unsere Reiseroute von den Winden ab, die wir vorfinden. Mit etwas Glück erwischen wir schon früh den Passatwind, der uns schnell in die richtige Richtung schiebt, so dass wir Zeit haben, noch andere Inseln wie zB. Madeira und die unbewohnten Salvagens zu besuchen.

Dieser Törnabschnitt auf dem Atlantik ist schon richtiges Langfahrtsegeln. Wir werden mehrere Tage und Nächte ohne Landkontakt durchsegeln. Es werde Wachen eingeteilt und alle müssen Ihren Beitrag leisten. Vom erfahrenen Skipper werdet Ihr das dazu nötige Handwerk der Seefahrenden erlernen. Ein wenig Vorerfahrung wäre jedoch wünschenswert.

Merkmal: Meilentörn

Eintrag #089222, gültig bis 12.11.2023 (veröffentlicht am 17.03.2023, zuletzt aktualisiert am 15.09.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Von Traumstrand zu Traumstrand

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 19 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

JanSa, 06.01.2024 - Sa, 20.01.2024 (15 Tage) ab/an Road Harbour, BVI, (+) Plätze frei 1950 €
Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Von Traumstrand zu Traumstrand Bild 7

Die BVI sind eines der schönsten, sichersten und am besten organisierten Reviere der Karibik.

Wir segeln über türkisgrünem Wasser, geschützt vor der Atlantikwelle mit dem ständig wehenden Passatwind. Ständig gibt es einen noch schöneren Ankerplatz, eine noch beeindruckendere Kulisse ein noch besseres Schnorchelrevier eine noch quirligere Bar zu entdecken.

Die Infrastruktur ist für Segler optimiert. Es kommt Barcardiwerbungsfeeling auf.

Man kann auf der winzigen Palmeninsel Sandy Spit Robinson Crusoe spielen, in der Oil Nut Bay im Beach-Club in den Pool hüpfen, am Diamond Reef schnorcheln gehen oder auf Anegada kilometerlang einsam am Strand spazieren oder bei The Baths unter riesigen rundgeschliffenen Granitfelsen umherwandern. Eigentlich ist für jeden Geschmack und für jede Gelegenheit etwas dabei.

Es gibt keine direkten Flüge von Deutschland, Österreich oder der Schweiz aus zu den BVI´s. Am einfachsten erfolgt die Anreise über St. Maarten mit Air France/KLM. Über Antigua oder Puerto Rico mit der Condor. Anschließend geht es mit Cape Air, Seaborne Airlines oder anderen Charterfliegern in Richtung BVIs. Theoretisch kann man auch über St. Thomas auf den US-Virgin Islands anreisen und mit der Fähre übersetzen (60 Min Fahrzeit).

Unser Törn geht auf der Insel Tortola los. Hier, in Flughafennähe, gibt es auch die besten Versorgungsmöglichkeiten.

Durch die vielen Möglichkeiten, den beständigen Wind und die wenigen wirklichen Hindernisse können wir hier jeden Tag genau das machen, was wir wollen. Ein längerer Segelschlag? Kein Problem. Einfach zur nächsten schönen Bucht, weil es da heute Abend live Musik gibt? Wird gemacht. Einfach vor Anker liegen bleiben und Schnorcheln? Warum nicht.

Denn, die Distanzen sind gering und schön ist es wirklich überall. Hier kann man so richtig die Seele baumeln lassen.

Merkmale: Baden und Sonnenbaden | für Kinder gut geeignet

Eintrag #090101, gültig bis 05.01.2024 (veröffentlicht am 10.04.2023, zuletzt aktualisiert am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 75 Jahren, auch für Anfänger, Törns zu folgenden Terminen:

JanSa, 06.01.2024 - Sa, 20.01.2024 (15 Tage) ab/an Road Harbour, Tortola, BVI, (+) Plätze frei 1950 €
JanSa, 20.01.2024 - Sa, 03.02.2024 (15 Tage) ab Road Harbour, Tortola, BVI, an San Juan, Puerto Rico, (+) Plätze frei 1950 €
FebSa, 03.02.2024 - Sa, 17.02.2024 (15 Tage) ab San Juan, Puerto Rico, an Providenciales, Turks und Caicos Inseln, keine Plätze frei 1950 €
FebSa, 17.02.2024 - Sa, 02.03.2024 (15 Tage) ab Providenciales, Turks und Caicos Inseln, an Nassau, Bahamas, keine Plätze frei 1950 €
MärSa, 02.03.2024 - Sa, 16.03.2024 (15 Tage) ab/an Nassau, Bahamas, keine Plätze frei 1950 €
MärSa, 16.03.2024 - Sa, 30.03.2024 (15 Tage) ab/an Nassau, Bahamas, keine Plätze frei 1950 €
Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Karibisches Abenteuer ohne Kompromisse Bild 7

Die BVI sind eines der schönsten, sichersten und am besten organisierten Reviere der Karibik.

Wir segeln über türkisgrünem Wasser, geschützt vor der Atlantikwelle mit dem ständig wehenden Passatwind. Ständig gibt es einen noch schöneren Ankerplatz, eine noch beeindruckendere Kulisse ein noch besseres Schnorchelrevier eine noch quirligere Bar zu entdecken.

Fragt mich wegen der Flüge!

https://www.weltweitsegeln.de/trip/von-traumstrand-zu-traumstrand/

Die amerikanischen Jungferninseln liegen nur eine halbe Meile entfernt und doch sind die Unterschiede groß. Das Revier ist längst nicht so überlaufen wie die BVI. Auch die Spanische Jungferninseln, die zu Puerto Rico gehören und damit Teil der Vereinigten Staaten von Amerika sind, gelten unter Fahrtenseglern als karibischer Geheimtipp: mit intakter Natur, entspannten Bewohnern, einmaliger Unterwasserwelt und makellosen Stränden. Ähnlich wie beim britischen Gegenüber ist das Wasser zumeist flach und türkis.

https://www.weltweitsegeln.de/trip/die-gesichter-der-jungferninseln/

Tropischer Atlantik – Von Puerto Rico zu den Turks und Caicos Inseln

Ein Törn, der Hochseesegeln, Inselhopping und Whalewatching verbindet. Mindestens zwei Tage und Nächte auf hoher See und dann noch schön über türkisgrünem Wasser die Seele baumeln lassen. Es ist Buckelwalsaison und die Wahrscheinlichkeit, diese majestätischen Kreaturen zu sehen, ist sehr hoch.

Die Turks und Caicos Inseln bilden ein Ensambel aus Korallenriffen, türkisgrünem Wasser und palmengesäumten Traumstränden. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, dieses kleine Paradies zu besuchen.

https://www.weltweitsegeln.de/trip/tropischer-atlantik/

Von einem Paradies ins Nächste - Aus den Turks ins Herz der Bahamas

Sowohl die Turks und Caicos Inseln als auch die Bahamas sind mit die schönsten Segelreviere der Erde. Unser Törn beginnt in Providenciales. Doch wir verlassen bald dieses schöne Archipel um uns schon dem nächsten Paradies zu widmen.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #089283, gültig bis 15.03.2024 (veröffentlicht am 19.03.2023, zuletzt aktualisiert am 16.08.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Die Farben der Jungferninseln

Mitsegeln im Revier Karibik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 19 bis 99 Jahren, auch für Anfänger, Törn zu folgendem Termin:

JanSa, 20.01.2024 - Sa, 03.02.2024 (15 Tage) ab Road Harbour, BVI, an San Juan, Puerto Rico, (+) Plätze frei 1950 €
Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Die Farben der Jungferninseln Bild 7

Durch die Britischen, Amerikanischen & Spanischen Jungferninseln nach Puerto Rico.

Eine Reise durch die verschiedenen karibischen Kulturen. Die quirligen BVIs, die verträumten USVIs, die abgelegenen SVIs und Puerto Rico. Ein Törn durch Natur und Kultur.

Die BVI sind eines der schönsten, sichersten und am besten organisierten Reviere der Karibik.

Wir segeln über türkisgrünem Wasser, geschützt vor der Atlantikwelle mit dem ständig wehenden Passatwind. Ständig gibt es einen noch schöneren Ankerplatz, eine noch beeindruckendere Kulisse ein noch besseres Schnorchelrevier eine noch quirligere Bar zu entdecken.

Die Infrastruktur ist für Segler optimiert. Es kommt Barcardiwerbungsfeeling auf.

Die amerikanischen Jungferninseln liegen nur eine halbe Meile entfernt und doch sind die Unterschiede groß. Das Revier ist längst nicht so überlaufen wie die BVI. Auch die Spanische Jungferninseln, die zu Puerto Rico gehören und damit Teil der Vereinigten Staaten von Amerika sind, gelten unter Fahrtenseglern als karibischer Geheimtipp. Mit intakter Natur, entspannten Bewohnern, einmaliger Unterwasserwelt und makellosen Stränden ist dies sicherlich ein Ziel, das man nicht verpassen möchte.

Das Bild auf den Inseln ist natürlich karibisch geprägt. Pastellfarbenen Holzhäuser, wackelige Holzstege, ein Wirrwarr aus verknoteten Stromleitungen, staubigen Straßen mit tiefen Schlaglöchern, Leguane, Pelikane, und über allem weht der beständige Passatwind.

Ziel der Reise ist San Juan, die Hauptstadt puerto Ricos

Merkmal: Baden und Sonnenbaden

Eintrag #090105, gültig bis 19.01.2024 (veröffentlicht am 10.04.2023, zuletzt aktualisiert am 16.08.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Abenteuer im Bermuda-Dreieck

Mitsegeln im Revier Atlantik: Transatlantik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 25 bis 75 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

AprMo, 01.04.2024 - Mo, 15.04.2024 (15 Tage) ab Nassau, Bahamas, an Saint George, Bermuda, (+) Plätze frei 1650 €
Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Abenteuer im Bermuda-Dreieck Bild 7

Wir segeln durchs Bermudadreieck.

Von Nassau, durch die Abackos auf die Bermudas. Wir haben dabei genügend Zeit, um auf das richtige Wetterfenster zu warten, oder um auf beiden Seiten noch etwas in die verschiedenen tropischen Kulturen und die dortigen Naturwunder an Bord einzutauchen.

Wir starten unsere Segelreise in Nassau, wo wir uns am besten verproviantieren können. Dann sehen wir aber zu, dass wir einen ruhigen Ankerplatz finden, um vor Ende des Tages noch etwas zu schnorcheln.

Nordöstliche Winde wechseln sich in der Regel mit südlichen Windrichtungen ab und wir sollten möglichst auf ebendiese warten. Es kann also sein, dass wir etwas Zeit haben, die Abacos zu besuchen. Ungefähr 60sm weiter nördlich gelegen bilden die vorgelagerten Inseln und die Insel Abaco ein herrlich geschütztes Segelrevier mit vielen Möglichkeiten zum Chillen, Schnorcheln, Fischen, gut Essen und natürlich Segeln.

Sobald der wind günstig steht, machen wir uns an die große Überfahrt zu den Bermudas. Die rund 750sm müssten wir in 5 Tagen bewältigen. Unterwegs wollen wir die Augen offenhalten, um Buckelwale zu sichten. Zu dieser Zeit wandern sie langsam zu ihren sommerlichen Fischgründen in Richtung Kanada.

Mit etwas Glück weht der Wind die ganze Zeit von Stb-achtern und schiebt uns entspannt vor sich her. Mit weniger Glück müssen wir einen Teil der Strecke motoren oder aufkreuzen. Echtes Hochseesegeln eben. Dies ist kein Badeurlaub – Alle helfen mit!  

Vom erfahrenen Skipper werdet Ihr das dazu nötige Handwerk erlernen, ein wenig Vorerfahrung wäre jedoch wünschenswert.  

An Bord wird die Sicherheit großgeschrieben. Das Schiff ist für die Hochsee ausgerüstet und mit Hilfe unseres Satellitentelefons können wir ständig Wetterupdates und zur Not auch Hilfe anfordern. 

Wir sollten also die Passage in +/- 5Tagen bewältigt haben, so dass wir nach dem Einklarieren auf den Bermudas noch etwas Zeit haben, diese legendäre Inselgruppe zu erkunden.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #090115, gültig bis 31.03.2024 (veröffentlicht am 10.04.2023, zuletzt aktualisiert am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Auf hoher See von den Tropen nach Europa

Mitsegeln im Revier Atlantik: Transatlantik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 25 bis 65 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

AprMo, 15.04.2024 - Fr, 03.05.2024 (19 Tage) ab Saint George, Bermuda, an Ponta Delgada, Sao Miguel, (+) Plätze frei 2250 €
Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Auf hoher See von den Tropen nach Europa Bild 7

1800sm trennen die Bermudas von den Azoren.

Hochseesegeln auf der anspruchsvollen Nordroute.

Hier ist die Gelegenheit, diese Herausforderung anzunehmen und den Atlantik in seiner rauen Schönheit zu erleben. Gemütlich auf den Bermudas gestartet, bleibt uns nach einem „Anleger“ in Café Peter Sport auch noch Zeit, die Azoren zu entdecken.

Nach vielleicht zwei Wochen auf See, taucht am östlichen Horizont, aus der unermesslichen Weite des Atlantiks, eine Inselgruppe von unendlicher Harmonie auf. Vulkane, die sich grün, mit Lorbeer bewaldet, anmutig aus dem Atlantik erheben. Bewachsen mit knorrigen Bäumen, die mystische Sümpfe, Höhlen, Seen und spektakuläre Wasserfälle umschließen.

Wir beginnen unsere Reise in St. George´s Harbour, Bermudas. Je nach Wetter kann es sein, dass wir noch ein oder zwei Tage in einer der zahlreichen Lagunen dieser legendären Inselgruppe ankern werden.

Dann beginnt die Reise über den großen Teich.

Nach einiger Zeit haben wir uns an den Wachrhythmus sowie an den Bordalltag auf hoher See gewöhnt.

Wir können nun die Schleppangel auswerfen und uns vollkommen der Aufgabe widmen, die gerade vor uns liegt.

Mit etwas Glück werden wir so richtig viel Wale sehen, die sich ab und an zu den Delfinen Gesellen. Seevögel werden uns auch eine ganze Weile begleiten.

Auf dem Atlantik von West nach Ost zu segeln heißt, sich evtl. schnell dem Wetter anzupassen, auf der Hut zu bleiben aber auch, jeden Tag unterschiedlich zu erleben.

Eine Atlantiküberquerung bedeutet nicht einfach die Füße hochzulegen, es gibt viele Aufgaben, die erledigt werden müssen und ein Jeder ist gefordert, Wache zu gehen, Reparaturen zu erledigen, zu kochen, oder was auch immer ansteht.

Echtes Hochseesegeln eben.

An Bord wird die Sicherheit großgeschrieben. Das Schiff ist für die Hochsee ausgerüstet und mit Hilfe unseres Satellitentelefons können wir ständig Wetterupdates und zur Not auch Hilfe anfordern.

Ziel der Reise ist Ponta Delgada, Sao Miguel.

Merkmale: Meilentörn | Baden und Sonnenbaden

Eintrag #090172, gültig bis 12.04.2024 (veröffentlicht am 12.04.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar

Mitsegeln im Revier Atlantik: Transatlantik auf Mehrrumpf-Segelyacht (Nautitech 46 fly (Bj. 2018)),

am besten geeignet für Mitsegler von 20 bis 70 Jahren, Vorkenntnisse erwünscht, Törn zu folgendem Termin:

MaiSo, 05.05.2024 - So, 19.05.2024 (15 Tage) ab Ponta Delgada, São Miguel., an Alcaidesa, (+) Plätze frei 1450 €
Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 1Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 2Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 3Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 4Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 5Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 6Mitsegeln und Kojencharter: Frühsommer im Atlantik - Azoren nach Gibraltar Bild 7

Auf der letzten Etappe über den Atlantik liegen 850sm offenes Meer vor uns. Wir verlassen die üppig grüne Inselwelt der Azoren und segeln über den Atlantik bis an die Algarve, nach Lagos oder Faro und dann, mit einigen Zwischenstopps, z.B. in Cadiz, weiter durch das berühmte Tor zur Welt.

Statistisch sollten wir auf dieser Strecke günstige achterliche Winde vorfinden. Doch auch der ein oder andere Tiefausläufer zieht zu dieser Zeit noch über unser Seegebiet. Da ist es gut, dass wir etwas extra Zeit für sicheres Wetter–Routing eingeplant haben.

Gibraltar erfordert mitunter etwas Geduld. Das Wetter in Gibraltar wird wesentlich durch den Levante (Ostwind) und den Poniente (Westwind) bestimmt. Diese lokalen Winde entstehen durch das Atlas-Gebirge im Süden und die Sierra Nevada im Norden. Manchmal muss man abwarten, bis sich der Wind wieder dreht. Auch Strömungen sind hier zu beachten.

Törn:

Unsere Reise beginnt in Ponta Delgada auf Sao Miguel. Hier gibt es den einzigen internationalen Flughafen und die Infrastruktur ist für reisende Segler gemacht.

Wir verbringen vielleicht noch ein oder zwei Nächte in Sao Miguel und Santa Maria, beobachten die Wetterprognosen und machen uns dann auf den Weg über den Atlantik.

In Portugal angekommen, schlafen wir schön aus und segeln dann in Tagesetappen weiter in Richtung Gibraltar. Auch hier muss das Timing stimmen, denn Gibraltar ist eine Winddüse, in der man den Wind gerne von der richtigen Seite hätte, nämlich von hinten.

Unser Ziel ist die Marina Alcaidesa, direkt an der Grenze zu Gibraltar.

Dort wird das Schiff dann gekrant und bekommt einen neuen Unterwasseranstrich für die kommende Chartersaison in Korfu.

Merkmal: Meilentörn

Eintrag #090176, gültig bis 12.04.2024 (veröffentlicht am 12.04.2023, zuletzt aktualisiert am 17.07.2023)

Vollansicht & KontaktAuf die MerklisteVollansicht enthält Link zur Homepage des Inserenten

zum Seitenanfang

HandGegenKoje.de  |   Nutzungsbedingungen und AGB  |   Grundsätze für Bewertungen  |   Impressum und Haftungsausschluss  |   Hinweise zum Datenschutz